23.10.2014 20:12:59
|
Rheinische Post: Schulen brauchen Ruhe
Düsseldorf (ots) - Noch ist in Sachen Abitur offiziell nichts
entschieden, aber nach Lage der Dinge wird sich der von
Schulministerin Sylvia Löhrmann (Grüne) einberufene Runde Tisch am 3.
November mit großer Mehrheit auf das jetzt vorliegende
"Diskussionspapier" verständigen. Der Kern: Es bleibt beim G
8-Abitur, aber es müssen flankierende Maßnahmen zur Entspannung der
Situation an den Schulen getroffen werden. Diese Entwicklung war
allerdings schon seit Monaten absehbar - und sie ist nur zu begrüßen.
Denn eine Rückkehr zum Abitur nach neun Jahren, die eine Minderheit
am Runden Tisch fordert, würde die Schulen erneut ins Chaos stürzen.
Der doppelte Abiturjahrgang hat schon genug Probleme bereitet. Die
Schulen brauchen jetzt vor allem Ruhe - und Leitplanken, wie das G 8
wirksam verbessert werden kann. Hier ist die Politik am Zuge. Die
rot-grüne Regierung muss die Empfehlungen des Runden Tisches sorgsam
abwägen und sie dann rechtlich absichern. Auf keinen Fall darf sie
sich ins Unverbindliche flüchten. Damit wäre niemandem geholfen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!