17.01.2014 20:40:05

Rheinische Post: Schuldenland NRW

Düsseldorf (ots) - Kurz bevor er sein Amt als Vorsitzender der CDU-Landtagsfraktion niederlegte, um in den Bundesdienst zu wechseln, räumte Karl-Josef Laumann freimütig ein, dass es auch der Union nicht gelingen würde, auf Anhieb einen ausgeglichenen Haushalt vorzulegen. Auch die Union würde, wenn sie in NRW Regierungsverantwortung hätte, neue Schulden machen müssen. Fragt sich nur: wie lange? Rot-Grün weigert sich beharrlich, einen genauen Konsolidierungspfad bis zur Schuldenbremse vorzulegen. In diesem Jahr muss das Land 2,4 Milliarden Euro neue Kredite aufnehmen. Da fällt es schwer zu glauben, dass NRW 2020 tatsächlich die Schuldenbremse schafft. Landesrechnungshof und externe Wirtschaftsexperten raten der Regierung dringend, sich den größten Ausgabenblock, die Personalkosten, vorzunehmen. Doch vor Eingriffen in die Verwaltung scheut die rot-grüne Regierung zurück. Übrigens könnte der Landtag mit gutem Beispiel vorangehen und dafür sorgen, dass die Zahl der Abgeordneten begrenzt wird. 237 wie derzeit sind einfach zu viele.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!