06.11.2014 21:07:59
|
Rheinische Post: Schäbige Steuerflucht
Düsseldorf (ots) - Dass Konzerne ihre Gewinne gerne im Ausland vor
dem Fiskus verstecken, ist schon lange bekannt. Aber das Ausmaß
dieser Praxis, über das die "Süddeutsche Zeitung" berichtet,
überrascht dann doch. Es geht um Konzerne, die ihre Gewinne auch der
deutschen Rechtssicherheit, unseren Universitäten und unserer
Infrastruktur verdanken. Deshalb ist es verwerflich, wenn sie sich
ihrer Steuerpflicht entziehen. Verwerflich, aber eben nicht unbedingt
illegal. Die Konzerne nutzen Steuerschlupflöcher, die der Gesetzgeber
ihnen lässt. Dieser Unterschied ist wichtig, denn er zeigt, wo der
Hebel angesetzt werden muss. Und wer die Mitverantwortung trägt.
Während die Wirtschaft seit Jahrzehnten die Globalisierung
vorantreibt und längst in internationalen Einheiten handelt und
denkt, kommt die internationale Zusammenarbeit in der Politik nur
schleppend voran. Dass in Berlin jetzt 51 Staaten ein Abkommen zum
Austrocknen von Steueroasen unterzeichnet haben, ist ein Erfolg. Dass
dieses Abkommen erst in der vergangenen Woche zustande kam, ist ein
Skandal.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!