12.11.2013 20:15:28
|
Rheinische Post: Ohrfeige der Weisen
Düsseldorf (ots) - Das Gutachten der Wirtschaftsweisen ist eine
Ohrfeige für die Unterhändler der großen Koalition. Die Experten
lehnen fast alle Projekte der neuen Regierung als rückwärtsgewandte
Wirtschaftspolitik ab. Ihr berechtigtes Urteil: Mit Mindestrente und
Lockerungen der Rente mit 67 macht Schwarz-Rot Politik zulasten der
jungen Generation. Mit Mindestlohn und Steuererhöhungen werden die
Erfolge der Agenda 2010 verspielt. Die Weisen sind zu recht
enttäuscht, dass ausgerechnet eine große Koalition Wahlgeschenke
verteilt, statt ihre historische Chance zu nutzen und grundlegende
Reformen auf den Weg bringen, wie sie etwa in Energie- und
Pflegepolitik dringend nötig sind. Die Ökonomie-Professoren zeigen
sich dabei ungewöhnlich politisch. Sie warnen, dass Deutschland sich
in Europa mit seiner doppelgesichtigen Politik weiter isoliert. Vom
Ausland hartes Sparen fordern, im Inland aber Reformen zu scheuen,
ist ökonomisch kurzsichtig und politisch dumm. Die Kanzlerin sollte
das Gutachten heute nicht nur lächelnd entgegen nehmen, sondern lesen
und beherzigen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!