18.11.2014 21:52:58
|
Rheinische Post: Kommentar / Warten auf Tarifeinheit = Von Maximilian Plück
Düsseldorf (ots) - Die Deutsche Bahn hat seit gestern von
unerwarteter Seite Unterstützung bekommen: Der Deutsche
Gewerkschaftsbund (DGB) hat sich überraschend doch dafür
ausgesprochen, das von der Bahn favorisierte und von der
Bundesregierung geplante Gesetz zur Tarifeinheit zu unterstützen. Für
den DGB ist diese Volte gefährlich: In den eigenen Reihen ist die
Sorge vor Eingriffen in das Tarifgeschäft groß. Die Gewerkschaften
Verdi, NGG und GEW lehnen den Gesetzentwurf aus dem Hause Nahles auch
weiterhin ab - und zusammen stehen sie für immerhin 40 Prozent der
DGB-Gewerkschafter. Da hilft es wenig, dass DGB-Chef Reiner Hoffmann
auf Änderungen am Gesetzentwurf pocht. Der DGB steht mit seiner
gestrigen Entscheidung vor einer Zerreißprobe. Für die Bahn wird das
Gesetz im laufenden Tarifkonflikt so oder so zu spät kommen. Damit
dürfte es ihr denkbar schwer fallen, der GDL noch lange das von der
Verfassung zugestandene Recht vorzuenthalten, für ihre Mitglieder -
und seien sie keine Lokführer - Tarifverträge abzuschließen.
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!