28.07.2016 22:52:37
|
Rheinische Post: Kommentar / Traurige Finanzpolitik = Von Thomas Reisener
Düsseldorf (ots) - Der NRW-Finanzminister hat sich seine Messlatte
selbst gelegt: "In Konsolidierung steckt das Wort solide. Das nehmen
wir sehr ernst", sagte Minister Walter-Borjans (SPD) bei der
Vorstellung des aktuellen Haushaltsplans. Leider kauft ihm - außer in
seiner eigenen Partei - kaum noch jemand ab, dass seine Finanzpolitik
solide sei. Mit trauriger Regelmäßigkeit veröffentlichen die Experten
aller möglichen Denkfabriken schon seit Jahren skeptische bis fatale
Urteile zum NRW-Haushalt: Institut der deutschen Wirtschaft,
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung und jetzt
PwC sind nur drei Beispiele. Die Urteile ähneln sich: Unzureichenden
Investitionen in die künftigen Grundlagen der Wirtschaft (und damit
der Staatseinnahmen) stehen zu hohe Ausgaben auf Pump gegenüber.
Finanzpolitik ist messbare Prioritätensetzung. Deshalb kann man
zusammenfassen: Die Kinder von heute, denen das wackelige Finanz-Erbe
der Landespolitik ihren künftigen Gestaltungsspielraum raubt, stehen
in der rot-grünen Prioritätenliste nicht so weit oben wie im
Wahlkampf versprochen.
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!