14.03.2019 22:13:42
|
Rheinische Post: Kommentar: Riskanter Aufschub
Düsseldorf (ots) - Ein Aufschub für die Briten in ihrem Kampf um
den Austritt aus der Europäischen Union birgt für die übrigen 27
Nationen der Europäischen Union ein hohes Risiko. Der Kontinent ist
beim ¬Brexit-Deal an seine Grenzen gegangen. Über die Regeln des
Austritts der Briten darf nicht noch einmal verhandelt werden. Damit
würde die EU sich lächerlich machen und andere nationalstaatlich
ausgerichtete Regierungen in der Gemeinschaft geradezu ermuntern,
sich auch eine Extra-Wurst zu genehmigen. Was also soll ein Aufschub
bringen? Die Chance, dass die Briten nach einem zweiten Referendum
geläutert in der EU bleiben, sind verschwindend gering. Dass Theresa
May mit dem von ihr verhandelten EU-Deal doch noch eine Mehrheit im
Unterhaus findet, ist ebenfalls unwahrscheinlich. Indes könnte eine
Verlängerung der Frist die EU-Wahl negativ beeinflussen. Die EU
stünde einmal mehr als eine Gemeinschaft da, die nicht zu klaren
Entscheidungen fähig ist. Außerdem wäre die Teilnahme eines Landes,
das der Gemeinschaft den Rücken kehren will, an der EU-Wahl ein
fatales Signal.
www.rp-online.de
OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!