05.09.2014 20:43:02

Rheinische Post: Kommentar / Nato braucht eine neue Russland-Politik = Von Michael Bröcker

Düsseldorf (ots) - So zynisch es klingen mag: Die Nato hat durch die Ukraine-Krise eine historische Chance bekommen. Aus dem totgeglaubten und bürokratisierten Verteidigungsbündnis im Gewand des Kalten Krieges kann ein modernes Sicherheitsgremium werden. Militärische Arbeitsteilung, flexible Prozesse, eine gemeinsame Strategie zur Konfliktvorsorge und -nachsorge müssen dazu gehören. Die Geschlossenheit der Mitgliedsstaaten und der neuerliche Verweis auf die Beistandspflicht der Mitglieder (Artikel 5) dürfte der überraschenden russischen Vorgehensweise geschuldet sein. Sie muss künftig zu einer Selbstverständlichkeit werden. Zur Nato 2.0 gehört dann aber auch eine kooperative Politik mit den Nicht-Mitgliedstaaten. Faire Abkommen auf Augenhöhe sind die Grundlage für ein Miteinander mit den Anrainern, gerade Russland. Hier hat die Nato in der Vergangenheit unnötig Porzellan zerschlagen. Und: Europa muss den USA die konzeptionelle Führungsrolle im Bündnis abnehmen. 26 von 28 Mitgliedsstaaten gehören zum "alten Kontinent". Und gerade Deutschland weiß, dass Frieden in Europa nur mit Russland möglich ist. Eine neue Nato-Russland-Akte könnte der erste Job für den neuen Generalsekretär Jens Stoltenberg sein.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!