14.08.2014 20:52:58

Rheinische Post: Kommentar / Jahr der Außenpolitik = Von Eva Quadbeck

Düsseldorf (ots) - Es ist kein Zufall, dass die Umfragewerte der Regierung immer weiter steigen: In Deutschland herrscht im Inneren ein hohes Maß an Wohlstand. International, in der Ukraine, im Nahen Osten und im Irak, steht die Welt in Flammen. Das ist ein Szenario, das einer amtierenden Regierung automatisch in die Hände spielt. Das Jahr 2014 ist ein Jahr der Außenpolitik, der internationalen Krisenherde, der hohen Diplomatie. Mit ihren neun Amtsjahren gehört Kanzlerin Merkel zu den erfahrensten Regierungschefs. Ihre vermittelnde und abwartende Art, die ihr in der Innenpolitik oft zum Vorwurf gemacht wird, ist in der Außenpolitik ihre Stärke. Auch Außenminister Frank-Walter Steinmeier, der das Amt zum zweiten Mal bekleidet, strahlt Souveränität aus. Zur Bewährungsprobe wird für die Regierung nur, wie sie mit der zu Beginn des Jahres ausgerufenen neuen Verantwortung der Deutschen in der Welt umgeht. Sie wird sich auf die diplomatische Führungsrolle in einer Krisenregion konzentrieren müssen. Und das kann nur die Ukraine sein.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!