10.11.2018 06:03:43

Rheinische Post: Kartellamts-Gespräche von Eon und RWE ziehen sich

Düsseldorf (ots) - Die Gespräche von Eon und RWE mit den Kartellbehörden ziehen sich hin. Eine Eon-Sprecherin bestätigte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag): "Wir haben die Übernahme von Innogy noch nicht bei den europäischen Kartellbehörden eingereicht, sondern sind weiter in vorbereitenden Gesprächen mit der EU-Kommission." Sie betonte weiter: "Die offizielle Einreichung des Vorhabens ist in absehbarer Zeit geplant. Wir streben weiterhin an, die Transaktion Mitte 2019 abzuschließen."

Auch die Verhandlungen über Stellen und Standorte ziehen sich hin: "Es gibt noch keinerlei Festlegung, welche Organisation und welcher Standort wie stark vom Stellenabbau betroffen sein wird. Wir streben nach wie vor Synergien zwischen 600 und 800 Millionen Euro an, was über alle Länder hinweg bis zu 5000 Stellen kosten kann", sagte die Sprecherin.

Im März hatten Eon und RWE die Aufteilung der RWE-Tochter Innogy verkündet. Das Projekt läuft unter dem Namen "Sunrise" und wird von Eon-Vorstand Leonhard Birnbaum und Innogy-Finanzchef Bernhard Günther geführt.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/nr/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!