29.07.2014 20:36:00

Rheinische Post: Fehler im System Kommentar Von Birgit Marschall

Düsseldorf (ots) - So gut wie heute waren die Chancen noch nie für Jugendliche in der Bundesrepublik, einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Bundesweit werden auch noch Anfang August, wenn in vielen Unternehmen das neue Ausbildungsjahr bereits beginnt, noch Zehntausende Lehrstellen unbesetzt sein. Trotzdem gibt es auch noch Tausende, die keine adäquate Lehrstelle gefunden haben. Dieses Missverhältnis aufzulösen, ist die dringende Aufgabe der Behörden, Wirtschaftsverbände und Gewerkschaften. Dass aber junge Menschen im Durchschnitt fast 20 Jahre alt sind, bevor sie hierzulande eine Ausbildung beginnen, ist kein Problem des Augenblicks. In Österreich zum Beispiel beginnen Jugendliche ihre Lehre im Durchschnittsalter von 16 - obwohl auch sie etwas Zeit für die Berufsorientierung brauchen. Hier geht es um eklatante Fehler im deutschen (Aus-)Bildungssystem, die korrigiert gehören. Viele Jugendliche werden im Übergang von der Schule in die reale Arbeitswelt zu lange von interessierter Seite aufgehalten: Zu viele Bildungsstätten leben zu gut vom staatlich alimentierten Übergangssystem.

OTS: Rheinische Post newsroom: http://www.presseportal.de/pm/30621 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2

Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion

Telefon: (0211) 505-2621

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!