13.07.2013 00:14:59
|
Rheinische Post: BDI-Chef Grillo warnt vor Abwanderung von Industriebetrieben / Hunderttausende Jobs wegen Energiekosten bedroht
Düsseldorf (ots) - Industriepräsident Ulrich Grillo hat vor der
Abwanderung energieintensiver Industriebetriebe aus Deutschland
gewarnt. "Wenn unsere Energiepreise dauerhaft viel höher liegen als
bei unseren Wettbewerbern, kriegt Deutschland ein Riesenproblem",
sagte Grillo der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Samstagausgabe). "Tatsächlich geht es um viele 100 000 Jobs",
warnte der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie
(BDI). "Allein die energieintensive Industrie beschäftigt über 900
000 Menschen. Diese Industrie wird mittelfristig abwandern müssen,
wenn sie hier dauerhaft keine wettbewerbsfähigen Energiepreise
vorfindet. Das passiert schleichend, still und leise", sagte Grillo.
Der BDI-Chef verteidigte die Ausnahmen bei der Ökostrom-Umlage für
energieintensive Betriebe, die im internationalen Wettbewerb stehen.
"Wenn man der energieintensiven Industrie die Rabatte wegnimmt, zieht
man ihr den Stecker", sagte Grillo. "Über 99 Prozent der
Industrieunternehmen zahlen die EEG-Umlage in voller Höhe."
Originaltext: Rheinische Post Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/30621 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_30621.rss2
Pressekontakt: Rheinische Post Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!