12.03.2013 12:16:33
|
Regierung: Arbeitslosigkeit sinkt bis 2017 auf 2,8 Millionen
Beim realen Wirtschaftswachstum geht der Bund bis 2017 von einer durchschnittlichen Zunahme des Bruttoinlandsprodukts (BIP) von 1,5 Prozent pro Jahr aus. Nach einem BIP-Plus von 0,4 Prozent im laufenden Jahr kalkuliert die Regierung 2014 mit einem Wachstum von 1,6 Prozent. Nach der "Konjunkturdelle" im Winterhalbjahr 2012/2013 dürfte die Wirtschaft nun ab dem Frühjahr wahrscheinlich wieder spürbar an Schwung gewinnen.
Nach Angaben des Bundeswirtschaftsministeriums zeichnet sich auch im Euro-Raum eine leichte Verbesserung ab, obwohl einige Länder in der Rezession stecken. Die hohe Verunsicherung durch die Euro-Schuldenkrise habe sich vorerst abgeschwächt. Um das Vertrauen zu festigen, dürfe der europäische Stabilitäts- und Wachstumspakt nicht aufgeweicht werden. "Denn die Risiken sind weiterhin hoch."/tb/DP/jkr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!