30.06.2015 17:07:37
|
REFA-Institut: Neue Herausforderungen und Aufgaben für das Industrial Engineering (FOTO)
- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist abrufbar unter http://www.presseportal.de/bilder -
Das REFA-Fachkolloquium "Neue Wege des REFA-Instituts" beleuchtete aktuelle Herausforderungen und Aufgaben für das Industrial Engineering. Dr.-Ing. Patricia Stock, Institutsleiterin des REFA-Instituts e. V. diskutierte die aktuellen Veränderungen in der Arbeits- und Betriebswelt. Hierdurch bedingt arbeitet der Industrial Engineer nicht mehr nur alleine in der Produktion, sondern muss ein ganzheitliches und humanorientiertes Produktivitätsmanagement über die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens verfolgen.
"Unternehmen müssen ihre Arbeitsorganisation anpassen, um die aktuellen Megatrends hinsichtlich demografischen, technisch-ökonomischen und gesellschaftlicher Entwicklungen bewältigen zu können" so Dr. Stock. Die aktuellen Entwicklungen stellen Unternehmen vor neue Herausforderungen in personeller, organisatorischer als auch technischer Hinsicht. Zu lösen sind z.B. Fragestellungen hinsichtlich Beherrschung der zunehmend komplexeren Prozesse, Erhaltung der Produktivität und Arbeitsfähigkeit sowie neuer Konzepte für das flexible Arbeiten.
Das Industrial Engineering ist der Schlüssel für eine innovative Arbeitsorganisation. Es besteht in der Anwendung von Methoden und Erkenntnissen zur ganzheitlichen Analyse, Bewertung und Gestaltung komplexer Systeme, Strukturen und Prozesse. Bedingt durch die aktuellen Trends in der Arbeitswelt gewinnt der Mitarbeiter eine immer stärkere Bedeutung für das Unternehmen. Daher muss das Industrial Engineering weiterentwickelt werden, um ein humanorientiertes Produktivitätsmanagement in den Unternehmen zu realisieren. Nur dieses wird langfristig den Erfolg der Unternehmen gewährleisten.
Die REFA-Methodenlehre stellt geeignete Methoden und Werkzeuge für das Industrial Engineering zur Verfügung. Derzeit wird am REFA-Institut eine neue REFA-Logik für eine innovative Arbeitsorganisation erarbeitet, mit der Unternehmen auch die neuen Herausforderungen der Arbeitswelt bewältigen können.
OTS: REFA-Institut e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/117515 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_117515.rss2
Pressekontakt: REFA-Institut e. V. ANSPRECHPARTNERIN: Dr.-Ing. Patricia Stock KONTAKT: 0231 9796-211, patricia.stock@refa-institut.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!