25.04.2006 15:34:00

Rambus gewinnt Gerichtsverfahren in Sachen Patentverletzung durch Hynix; Geschworene sprechen Rambus eine Entschädigung von 306,5 Mio. USD für Verstöße bei Verkäufen in den USA zu

Alle Patentansprüche, die Rambus in dem Verfahren erhoben hatte, wurden für gültig und verletzt befunden

Rambus Inc. (Nasdaq:RMBS) gab heute bekannt, dass die Geschworenenbei dem monatelangen Gerichtsverfahren gegen Hynix Semiconductor(000660.KS) in Sachen Patentverletzung alle zehnRambus-Patentansprüche, über die in diesem Verfahren verhandelt wurde,für gültig und verletzt befanden. Außerdem sprachen die GeschworenenRambus heute Entschädigungen in Höhe von 306,5 Mio. USD zu, dielediglich eine Ausgleichszahlung für die in den USA verkauftenHynix-Speicherchip-Produkte SDRAM, DDR SDRAM und DDR2 darstellt. DieEntschädigung gilt für Produkte, die Hynix zwischen Juni 2000 und Ende2005 verkauft hat. Dieses Urteil berücksichtigt keine Interessen ausder Zeit vor Klageerhebung, was für Entschädigungen typisch ist, dasie weiteren Erwägungen des Verfahrensrichters bedürfen.

Rambus wird das Urteil bei einer telefonischen Sonderkonferenz um14.00 Uhr PDT diskutieren. Teilnehmer können dem Gespräch unter +1(800) 289-0529 oder +1 (913) 981-5523 unter Verwendung desZugangscodes 4521955 beiwohnen. Dieses Gespräch wird auch als Webcastunter http://investor.rambus.com/ zur Verfügung gestellt.

Rambus beantragte auch eine Unterlassungsklage gegen Hynix, um dieHerstellung, die Verwendung, den Verkauf oder den Import vonHynix-Speicherchip-Produkten, die gegen das Patentrecht verstoßen, zustoppen. Die Streitfrage bezüglich einer Unterlassung wird inkünftigen Verfahren verhandelt und wird wahrscheinlich in einerdritten Verhandlungsphase des Hynix-Falls beschlossen werden, dievoraussichtlich diesen Sommer stattfinden wird und in der auchbestimmte Gegenklagen von Hynix verhandelt werden. Diese Gegenklagenvon Hynix beinhalten die Anfechtung der Vollstreckbarkeit vonRambus-Patenten und Anschuldigungen, Rambus hätte DDR SDRAM diffamiertoder auf andere Art und Weise die Markteinführung von DDR SDRAMverhindert.

"Wir freuen uns sehr über das heutige Ergebnis -- und wir sindsehr dankbar für die angemessene Aufmerksamkeit der Geschworenen unddes Gerichts während des langen Verfahrens", sagte John Danforth,Vorsitzender Vizepräsident und Chefsyndikus bei Rambus. "Wir wollenauch all jenen unseren Dank aussprechen, die Rambus während ihrer16-jährigen Geschichte unterstützten und uns dabei halfen, dahin zukommen, wo wir jetzt stehen. Die Gründer und Ingenieure von Rambushaben im Laufe der Jahre enorme Innovationen und großartige Wertesowohl für die Verbraucher als auch für die Industrie geschaffen.Diese Arbeit führte zu Auszeichnungen der Industrie, zahlreichenPatenten und zu der Erkenntnis, dass die Lösungen von Rambus beiweitem die Richtigen zur Lösung von Problemen bei Engpässen derSpeicherkapazität sind. Wir werden diese und andere bahnbrechendeArbeiten fortsetzen -- und werden uns auch weiterhin um angemesseneEntschädigung für unsere Patenterfindungen bemühen."

Dieser Fall wurde ursprünglich im August 2000 von Hynix gegenRambus zur richterlichen Klärung der Ungültigkeit von 11 Patenten undderen Nichtverletzung eingereicht. Rambus reagierte mit Gegenklage;schließlich weitete sich der Fall aus und schloss die SpeicherprodukteSDRAM, DDR und DDR2 von Hynix und 59 Patentansprüche aus 14Rambus-Patenten ein. Bei Verfahren vor der Verhandlung bewilligte derVerfahrensrichter ein Urteil im summarischen Verfahren zu Gunsten vonRambus und erklärte 11 der ursprünglich 59 Patentansprüche alsverletzt. Der Verfahrensrichter ließ anschließend zehn Patentansprüchezu, die den Geschworenen bei der Verhandlung vorgelegt wurden,einschließlich der beiden, die Gegenstand des Antrags einesvorteilhaften Urteils im summarischen Verfahren waren. DieGeschworenen wurden aufgefordert zu beurteilen, ob die Produkte vonHynix die übrigen acht Ansprüche verletzen; außerdem sollte auch eineVielzahl von Anfechtungen durch Hynix in Bezug auf die Gültigkeitaller zehn Ansprüche in Betracht gezogen werden. Die Geschworenenbestätigten Raumbus' Meinung in allen Streitpunkten. Der Fall wurde imUS-Bundesbezirksgericht in San Jose, Kalifornien unter Vorsitz vonRichter Ronald Whyte verhandelt.

Zusätzlich zu dem offenen Hynix-Verfahren führt Rambus andereoffene Patentverfahren gegen Micron (NYSE: MU), Samsung (005930.SE)und Nanya (2408.TW), die neben anderen Streitfragen ähnlichePatentansprüche gegen ähnliche Produkte betreffen. Rambus führtaußerdem Patentverfahren gegen Micron, Samsung und Nanya in Sachenhoch entwickelter patentierter Technologien, die in hoch entwickeltenSpeicherchip-Produkten wie DDR2, GDDR2 and GDDR3 verwendet werden.Zusätzlich zu diesen Patentverfahren hat Rambus ein Kartellverfahrengegen Micron, Hynix und Samsung eingeleitet, das Streitfragen wievermuteter gemeinschaftlicher Boykott und vermutete strafbarePreisabsprachen zwischen 1999 und 2002, um diesen Boykottvoranzutreiben, betrifft.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Verfahren erhalten Sieunter www.rambus.com/investor (im Abschnitt Litigation Update).

Über Rambus Inc.

Raumbus ist eines der weltgrößtenTechnologielizenzierungsunternehmen und auf die Erfindung undEntwicklung von Hochgeschwindigkeits-Chip-Schnittstellenspezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 1990 unterstützt dasUnternehmen mit Innovationen, richtungsweisenden Technologien undanerkanntem Integrations-Knowhow branchenführende Chip- undSystemhersteller, damit diese ihre hochwertigen Produkte auf den Marktbringen können. Die Technologien und Produkte von Rambus lösenhochkomplexe Problemstellungen von Kunden auf Chip- undSchnittstellenebene und ermöglichen beispiellose Leistungen beiAnwendungen aus den Bereichen Computer, Kommunikation undUnterhaltungselektronik. Rambus lizenziert sowohl das eigeneWeltklasse-Portfolio an Patenten als auch die Familie an führendenSchnittstellenprodukten nach Industriestandard. Der Hauptsitz vonRambus befindet sich in Los Altos, Kalifornien. Das Unternehmen hatregionale Niederlassungen in North Carolina, Indien, Deutschland,Japan und Taiwan. Weitere Informationen sind abrufbar unterwww.rambus.com.

Diese Veröffentlichung enthält zukunftsbezogene Aussagen gemäß demPrivate Securities Litigation Reform Act von 1995 und enthält Aussagenhinsichtlich unserer Erfindung zur Fortführung unserer Innovationen,der Anmeldung unserer Patente und dem Bemühen um eine angemesseneEntschädigung unserer patentierten Erfindungen. Solchezukunftsbezogene Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen,Schätzungen und Prognosen unserer Branche und den Vorstellungen undbestimmten Annahmen unseres Managements. Tatsächliche Ergebnissekönnen wesentlich abweichen. Unsere Geschäfte unterliegen einer Anzahlvon Risiken, welche ausführlicher in unseren SEC-Akten, einschließlichunseren Formblättern 10-K und 10-Qs, beschrieben sind.

RMBSLN

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Analysen zu Rambus Inc.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Rambus Inc. 59,24 0,30% Rambus Inc.

Indizes in diesem Artikel

NASDAQ Comp. 19 487,32 -0,71%