Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
Weitere Bezirke |
03.04.2025 17:54:00
|
Post-Aktie im Plus: Post erweitert Sonntagszustellung in Wien
Am Sonntag läutet die Postlerin oder der Postler allerdings nur, wenn die Versender bereit sind, einen Aufpreis zu bezahlen. Alle anderen Pakete werden wie bisher von Montag bis Samstag zugestellt. Für das erweiterte Service sucht der Konzern noch Zusteller. "Generell stellt die Österreichische Post - im Gegensatz zu anderen Logistikunternehmen in Österreich - den überwiegenden Großteil der Pakete mit eigenem Personal zu und lagert die Paketzustellung nur wenn nicht anders möglich an andere Transportunternehmen aus", betonte das teilstaatliche, börsennotierte Unternehmen. Die Post erinnerte am Donnerstag daran, dass bei ihr seit jeher auch an Sonntagen gearbeitet wird, vor allem in den Logistikzentren oder etwa im Transportbereich.
Heuer Erfolgsbeteiligung für Postler von 836 Euro
Erst vor zwei Wochen hatte die Post angekündigt, den Zustellern von Lieferando einen Job anzubieten. Der Essenszusteller hat seine bisher angestellten Fahrer gekündigt und wie der Großteil der Mitbewerber auf freie Dienstverträge umgestellt. Erst vor zwei Tagen hatten die Beschäftigten dagegen protestiert. Die Post bietet eine Fixanstellung und einen "fairen Gehalt" sowie zahlreiche Benefits, teilte damals die Post AG mit. Zu den Goodies bei der Post gehört die Erfolgsbeteiligung der Beschäftigten, für 2024 machte sie 836 Euro pro Mitarbeiterin und Mitarbeiter aus. Teilbeschäftigte erhielten einen aliquotierten Betrag.
Die Post AG, sie befindet sich zu 53 Prozent im Staatsbesitz, beschäftigt in Österreich rund 20.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Im Jahr 2024 erzielte der Ex-Monopolist einen Umsatzzuwachs von 14 Prozent auf 3,12 Mrd. Euro. Beachtlich ist das Eigenkapital von 761,6 Mio. Euro, bei einem operativen Free Cashflow von 253,9 Mio. Euro (plus 14,6 Prozent gegenüber 2023). Als Dividende für das Jahr 2024 sind 1,83 Euro je Aktie geplant, womit das Management gegenüber dem Jahr zuvor 2,8 Prozent drauflegt.
Die Post setzt seit vielen Jahren stark auf Umweltschutz und betreibt die größte E-Autoflotte des Landes. Wie sie am Donnerstag mitteilte, verwandelt sie für den Vienna City Marathon am 6. April alte Dienstkleidung in neue Laufshirts. Insgesamt 5.400 Laufshirts wurden so aus recycelter Dienstkleidung und rezyklierbaren Materialien, wie PET-Flaschen, Planen und Plastik, gefertigt.
Die Österreichische Post-Aktie notierte in Wien schlussendlich 0,95 Prozent im Plus bei 31,95 Euro.
stf/hel
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
10.04.25 |
Freundlicher Handel in Wien: ATX schließt mit deutlichen Gewinnen (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Börse Wien in Grün: ATX klettert am Donnerstagnachmittag kräftig (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Freundlicher Handel: ATX Prime legt deutlich zu (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Zuversicht in Wien: ATX zündet am Donnerstagmittag Kursrakete (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Börse Wien in Grün: ATX Prime legt zum Handelsstart kräftig zu (finanzen.at) | |
10.04.25 |
Optimismus in Wien: ATX stürmt zum Handelsstart vor (finanzen.at) | |
09.04.25 |
ATX Prime aktuell: ATX Prime letztendlich in Rot (finanzen.at) | |
09.04.25 |
Angespannte Stimmung in Wien: ATX fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 30,60 | 0,00% |
|