20.11.2016 17:13:49

Portrait Angela Merkel: Aus dem Nichts an die Spitze

   Von Stefan Lange

   BERLIN (Dow Jones)--Merkels Karriere ist steil und schnell. Ende 1990 tauchte sie praktisch aus dem Nichts in der Bundespolitik auf und musste sich erst gegen eine eingeschworene Männerriege und vor allem gegen ihren scheinbar allmächtigen Ziehvater Helmut Kohl durchsetzen. Als "mein Mädchen" pflegte der große Pfälzer die brave Ostlerin - Hobbys: Lesen, Wandern und Gartenarbeit - gönnerhaft zu bezeichnen. In der Boulevardpresse musste sich die Pfarrerstochter zudem noch hämische Bemerkungen über ihren wenig modischen Bubikopf gefallen lassen. Kaum zehn Jahre später war Merkel Vorsitzende der CDU und Kohl vorläufig in Ungnade gefallen.

   Am 30. Mai 2005 kürten CDU und CSU die evangelische Pastorentochter aus Ostdeutschland schließlich sogar zur gemeinsamen Kanzlerkandidatin für die auf den 18. September vorgezogene Bundestagswahl. Mit dem bekannten Ergebnis: Merkel regierte vier Jahre in einer Großen Koalition. Sie trat immer sicherer auf internationalem Parkett auf, verschaffte sich im Kampf gegen die internationale Finanz- und Wirtschaftskrise international und daheim in Deutschland Respekt. "Alle hören ihr zu", staunte einmal der ehemalige IWF-Direktor Dominique Strauss-Kahn über Merkels Fähigkeiten. Im Jahr 2009 erreichte Merkel ein weiteres Ziel: Sie löste die Große Koalition ab und regierte fortan mit der FDP.

   Für die Bundestagswahl 2013 trat Merkel erneut als Spitzenkandidatin an. Sie wurde wiedergewählt und regiert seitdem in einer Großen Koalition mit der SPD. Am Sonntag erklärte sie, sowohl als CDU-Chefin als auch Kanzlerin für eine vierte Amtszeit kandidieren zu wollen.

   Am 17. Juli 1954 in Hamburg als erstes Kind des Theologiestudenten Horst Kasner und der Lehrerin Herlind Kasner geboren, verbrachte Angela Dorothea Merkel ihre Jugend im brandenburgischen Templin. 1973 zog sie nach Leipzig, studierte Physik bis zum Diplom. Nach der Wende trat Merkel dem Demokratischen Aufbruch bei und stieg zur stellvertretenden Regierungssprecherin unter Lothar de Maizière auf. Im August 1990 trat sie in die CDU ein. Ihre erste Ehe mit Ulrich Merkel wurde 1982 nach fünf Jahren geschieden. Seit Dezember 1998 ist Merkel mit Joachim Sauer verheiratet.

   Kontakt zum Autor: stefan.lange@wsj.com

   DJG/stl/kla

   (END) Dow Jones Newswires

   November 20, 2016 10:43 ET (15:43 GMT)

   Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 43 AM EST 11-20-16

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!