22.03.2016 16:30:45
|
Polizeigewerkschaft: Abstimmung der Sicherheitsbehörden mangelhaft
BERLIN (Dow Jones)--Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, hat den Sicherheitsorganen der EU-Staaten nach den Anschlägen in Brüssel schwere Vorwürfe gemacht. "Es müssen nationale Egoismen und Eitelkeiten überwunden werden. Das muss man endlich anpacken", sagte Wendt dem Fernsehsender N24 am Dienstag.
Bereits nach den Anschlägen in Paris vom November sei stets von stärkerer europäischer Zusammenarbeit geredet worden. "Es dauert immer lange, bis man von den Erklärungen zur wirklichen Umsetzung kommt", klagte Wendt. Die EU-Polizeibehörde Europol müsse endlich mit mehr Geld und Personal ausgestattet werden.
Der bekannte EU-Abgeordnete Elmar Brok (CDU) nahm sich die Geheimdienste vor. Es müsse Schluss damit sein, dass "die Veranstaltung der Schlapphüte" ihre Informationen nicht richtig mit den Partnerländern austauschten, beklagte Brok. Er verlangte nach den Anschlägen in der belgischen Hauptstadt den vollständigen Informationsaustausch der Dienste.
Die Zahl der Toten nach den Terrorattacken auf den internationalen Flughafen von Brüssel und die U-Bahnstation Maelbeek in der Nähe der Gebäude der Europäischen Union in der Stadtmitte ist mittlerweile auf über 30 geklettert. Laut Außenminister Didier Reynders könnten noch Attentäter auf der Flucht sein. "Wir fürchten, dass Personen noch auf freiem Fuß sind", sagt Reynders.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com DJG/chg/kgb(END) Dow Jones Newswires
March 22, 2016 10:59 ET (14:59 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 10 59 AM EDT 03-22-16

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!