09.08.2015 18:16:00

Pacific Drilling gibt Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2015 bekannt

Das Unternehmen PACIFIC DRILLING S.A. (NYSE: PACD) hat heute einen Nettogewinn für das zweite Quartal 2015 von 47,1 Mio. US-Dollar bzw. 0,22 US-Dollar je verwässerte Aktie bekannt gegeben, im Vergleich zu 51,7 Mio. US-Dollar bzw. 0,24 US-Dollar je verwässerte Aktie für das erste Quartal 2015. Der Nettogewinn für das zweite Quartal 2014 betrug 49,9 Mio. US-Dollar oder 0,23 US-Dollar je verwässerte Aktie.

Der CEO Chris Beckett sagte: "Unsere einmalige Flotte aus ausschließlich modernen, hochspezifizierten Bohrschiffen hat in diesem Quartal erneut branchenführende Betriebs- und Finanzergebnisse erzielt. Wir erzielten eine Ertragseffizienz, die unsere Ziele noch übertrafen, und zu Kosten, die weit unter unseren Trends in der Vergangenheit lagen. Unser Fokus auf nachhaltiges Kostenmanagement führte zu einem extrem starken EBITDA, obwohl sich während des Quartals nur fünf Bohranlagen im Dienst befanden. Wir erzielten eine EBITDA-Marge, die höher war als die des ersten Quartals, die zweithöchste in der Geschichte des Unternehmens. Wir werden unsere Kostenstruktur weiter optimieren, und uns dabei weiterhin darauf konzentrieren, die Servicequalität zu liefern, für die wir uns einen Ruf als bevorzugter Auftragnehmer der Branche für Ultratiefsee-Bohrtätigkeiten erworben haben.

Erläuterung zu den Betriebs- und Finanzergebnissen für das zweite Quartal 2015

Der Ertrag aus Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2015 belief sich auf 273,9 Mio. US-Dollar, einschließlich Abschreibungen abgegrenzter Erträge in Höhe von 21,5 Mio. US-Dollar. Dem steht ein Ertrag aus Vertragsbohrungen im ersten Quartal 2015 in Höhe von 283,4 Mio. US-Dollar gegenüber, ebenfalls einschließlich Abschreibungen abgegrenzter Erträge in Höhe von 22,7 Mio. US-Dollar. Der Ertrag aus Vertragsbohrungen nahm von Quartal zu Quartal infolge des Abschlusses des Bohrvertrags für Pacific Mistral am 5. Februar 2015 ab. In dem Dreimonatszeitraum bis zum 30. Juni 2015 erreichte unsere Betriebsflotte eine durchschnittliche Ertragseffizienz von 95,5 Prozent.

Die Ausgaben für Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2015 betrugen 110,4 Mio. US-Dollar, gegenüber 117,7 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2015. Die Aufwendungen für Vertragsbohrungen im zweiten Quartal 2015 bestanden u. a. in 9,1 Mio. US-Dollar erstattbaren Kosten, 7,9 Mio. US-Dollar für auf dem Festland angefallene und sonstige Supportkosten und 5,8 Mio. US-Dollar für die Amortisierung abgegrenzter Kosten. Die direkten Betriebsausgaben in Verbindung mit unseren Bohranlagen betrugen unter Ausschluss von erstattungsfähigen Kosten im zweiten Quartal 2015 durchschnittlich 160.400 US-Dollar pro Tag, gegenüber 174.200 US-Dollar im ersten Quartal 2015. Die Abnahme der direkten täglichen Betriebsausgaben im Zusammenhang mit unseren Bohranlagen war hauptsächlich die Folge der geringeren Kosten für Pacific Mistral, die während des Quartals stillstand, und von flottenweiten Maßnahmen zur Kostenkontrolle, die während des zweiten Quartals umgesetzt wurden.

Die Vertriebsgemeinkosten für das zweite Quartal 2015 betrugen 13,3 Mio. US-Dollar, gegenüber 16,4 Mio. US-Dollar für das erste Quartal 2015. Die Abnahme ist vor allem auf Maßnahmen der Kostenkontrolle zurückzuführen, die während des zweiten Quartals umgesetzt wurden.

Das EBITDA für das zweite Quartal 2015 betrug 149,8 Mio. US-Dollar gegenüber einem EBITDA von 147,3 Mio. US-Dollar im ersten Quartal 2015. Die EBITDA-Marge für das Quartal betrug 54,7 Prozent, ein Anstieg im Vergleich zur EBITDA-Marge des vorherigen Quartals von 52,0 Prozenzt. Eine Überleitung vom Gewinn zum EBITDA ist in den Listen enthalten, die dieser Pressemitteilung beigegeben sind.

Zinsaufwendungen betrugen im zweiten Quartal 2015 33,2 Mio. US-Dollar gegenüber 36,7 Mio. US-Dollar im vorhergehenden Quartal. Die Abnahme der Zinsaufwendungen ergab sich hauptsächlich durch die Auswirkungen der niedrigeren durchschnittlichen Zinsaufwendungen während des ganzen Quartals nach der Rückzahlung unserer ungesicherten Anleihen im ersten Quartal.

Die Zinsaufwendungen im zweiten Quartal 2015 betrugen 12,3 Mio. US-Dollar gegenüber 1,8 Mio. US-Dollar im vorigen Quartal. Die Abnahme der Einkommenssteueraufwendungen ist vor allem eine Folge der Abnahme der unsicheren Steuerpositionen im ersten Quartal 2015.

Liquidität und Kapitalaufwendungen

Im zweiten Quartal 2015 belief sich der Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit auf 60,6 Mio. US-Dollar. Am 30. Juni 2015 betrug der Kassenbestand 105,3 Mio. US-Dollar, während sich die ausstehenden Gesamtverbindlichkeiten auf 3,0 Milliarden US-Dollar beliefen.

Daraus folgt, dass wir nun 550 Mio. US-Dollar verfügbare und ungenutzte Liquidität aus unserem bestehenden Kreditrahmen haben, einschließlich 300 Mio. US-Dollar aus dem revolvierenden Kreditrahmen von 2013 und 250 Mio. US-Dollar aus dem revolvierenden Kreditrahmen von 2014. Wir werden auf zusätzliche 150 Mio. US-Dollar, verfügbar aus dem revolvierenden Kreditrahmen von 2014, zugreifen können, und zwar bei Lieferung der Pacific Zonda vor dem 31. Oktober 2015 und bei Abschluss eines zufriedenstellenden Bohrvertrages.

Der CFO Paul Reese merkte an: "Die Erzielung unseres starken EBITDA hat sich in einem betrieblichen Cashflow von 209 Mio. US-Dollar seit Jahresbeginn ausgedrückt. Wir erwarten, dass unser anhaltender Kostenmanagementprozess die Generierung unseres Cashflows weiter stärkt und uns dabei zusätzliche Finanzierungsflexibilität gibt."

Während des zweiten Quartals 2015 beliefen sich unsere Kapitalausgaben auf 44,6 Mio. US-Dollar, davon 23,5 Mio. US-Dollar in Verbindung mit dem Bau unserer neuen Bohrinseln. Die aktivierten Zinsen beliefen sich auf 12,9 Mio. US-Dollar. Die restlichen Aufwendungen bezogen sich vor allem auf Ersatzteile für die Flotte. Wir schätzen die restlichen Kapitalaufwendungen für die Fertigstellung unseres neuen Bohrschiffs sowie für die Entwicklung von Ersatzausrüstung auf rund 442,7 Mio. US-Dollar – aktivierte Zinsen nicht mit eingerechnet. Wir gehen davon aus, dass wir diese Kapitalaufwendungen mit einer Kombination aus bestehendem Guthaben, zukünftigem operativem Cashflow und ungenutzten Kapazitäten im Rahmen bestehender Kreditlinien decken können.

Prognose für das Gesamtjahr 2015

Wir wiederholen die in der Präsentation mit dem Update zu unserem Unternehmen gegebene Prognose, datiert und bekannt gegeben am 22. Juli 2015:

         
Posten       Bereich
Durchschnittliche Ertragseffizienz       94 % - 96 %
Ausgaben für Vertragsbohrungen       425 - 450 Mio. US-Dollar
Vertriebsgemeinkosten       55 - 58 Mio. US-Dollar
Ertragssteueraufwand in Prozent des Gesamtertrags aus Auftragsbohrungen       3 % - 3,5 %
EBITDA       575 - 615 Mio. US-Dollar
     

Die Werte zur durchschnittlichen Ertragseffizienz beziehen sich auf unsere in Betrieb und unter Vertrag befindlichen Bohranlagen und umfassen unsere Erwartungen in Bezug auf ungeplante Stillstandzeiten sowie geplante Ereignisse wie Wartungsarbeiten. Die Ertragseffizienz bei einzelnen Bohranlagen ist jedoch pro Monat und auch pro Quartal in der Regel Schwankungen unterworfen. Wir werden unseren Flottenstatus-Bericht weiterhin dazu nutzen, unsere durchschnittliche vierteljährliche Ertragseffizienzleistung zu aktualisieren, werden aber damit beginnen, den Bericht alle drei Monate zu veröffentlichen. Demzufolge wird unser nächster Flottenstatus-Bericht im Oktober 2015 veröffentlicht.

Aktualisierte Verzeichnisse der voraussichtlichen Amortisierung der Rechnungsabgrenzungsposten, der Abschreibungsaufwände, der Zinsaufwendungen für unsere bestehenden Finanzierungsinstrumente sowie der Kapitalaufwendungen werden im Unterabschnitt "Quarterly and Annual Results" im Bereich "Investor Relations" auf unserer Website zur Verfügung gestellt www.pacificdrilling.com bereitgestellt..

Bitte beachten Sie, dass die oben angegebenen Prognosen auf den gegenwärtigen Erwartungen der Geschäftsleitung in Bezug auf zukünftige Ereignisse sowie auf ausdrücklichen und stillschweigenden Annahmen beruhen, und keinerlei Garantie, Gewährleistung oder Versprechen darstellen, dass die angegebenen Werte auch tatsächlich erreicht werden. Tatsächliche Umstände und Annahmen können sich jederzeit ändern. Die dargelegten Prognosen verstehen sich unter Vorbehalt sämtlicher Warnhinweise und Einschränkungen, die im Abschnitt zu zukunftsgerichteten Aussagen in dieser Pressemitteilung beschrieben werden.

Fußnoten

           
(a) Das EBITDA ist keine GAAP-Kennzahl. Eine Definition des EBITDA und eine Überleitung zum Nettogewinn finden Sie in den dieser Mitteilung beigefügten Listen.
 
(b) Die EBITDA-Marge ist als EBITDA dividiert durch die Erträge aus Vertragsbohrungen definiert. Die Geschäftsleitung verwendet diese operative Kennzahl, um Unternehmensergebnisse nachzuverfolgen, und ist der Meinung, dass diese Kennzahl insofern zusätzliche Informationen liefert, als die Auswirkungen unserer Betriebseffizienz sowie der Betriebs- und Supportkosten im Hinblick auf die Erreichung unserer Ertragsleistung so konsolidiert werden.
 
(c) Die Ertragseffizienz wird als tatsächlicher, vertraglich festgelegter Tagesertrag (unter Ausschluss von Inbetriebnahmekosten, Aufrüstungsentschädigungen und sonstigen Einnahmequellen) dividiert durch den maximal möglichen vertraglich festgelegten Tagesertrag in einem bestimmten Zeitraum definiert.
 

Telefonkonferenz

Pacific Drilling wird am Freitag, dem 7. August 2015, um 9:00 Uhr Central Time in den USA (16.00 Uhr MESZ) eine Telefonkonferenz zur Besprechung der Ergebnisse des zweiten Quartals 2015 abhalten. Um an der Telefonkonferenz am 7. August teilzunehmen, wählen Sie bitte fünf bis zehn Minuten vor dem angesetzten Termin die Rufnummer +1 913-312-0728 oder +1 888-211-7311 und geben Sie den Bestätigungscode 8628189 an. Die Telefonkonferenz wird auch als Webcast auf www.pacificdrilling.com erscheinenund kann über einen Link im Unterabschnitt "Events & Presentations" im Bereich "Investor Relations" abgerufen werden.

Eine Aufzeichnung der Telefonkonferenz steht ab Freitag, den 7. August 2015, nach 12:00 Uhr Central Time (19:00 Uhr MESZ) durch Einwahl unter +1 719-457-0820 oder +1 888-203-1112 mit Zugangscode 8628189 zum Mithören bereit. Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird zudem auf der Website des Unternehmens verfügbar gemacht.

Über Pacific Drilling

Mit seinen erstklassigen Bohrschiffen und einem aüßerst erfahrenen Team hat sich Pacific Drilling dem Ziel verpflichtet, zum bevorzugten hochspezialisierten Unternehmen der Branche für Bohrinseln und Bohrschiffe zu werden. Die Flotte von Pacific Drilling mit acht Bohrschiffen ist eine der jüngsten und technisch fortschrittlichsten Flotten der Welt. Weitere Informationen über Pacific Drilling und über unseren aktuellen Flottenbestand finden Sie auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com. .

Auf die Zukunft gerichtete Aussagen

Bei gewissen Aussagen und Informationen in dieser Pressemitteilung (sowie bei den mündlichen Aussagen zu den Themen dieser Pressemitteilung, einschließlich der hier erwähnten Telefonkonferenz) handelt es sich um "auf die Zukunft gerichtete Aussagen" im Sinne des Private Securities Litigation Reform Act von 1995. Wenn eine die Zukunft gerichtete Aussage eine Aussage über die Annahmen von Grundlagen beinhaltet, die der auf die Zukunft gerichtete Aussage zugrundeliegen, möchten wir darauf hinweisen, dass, obwohl wir glauben, dass diese Annahmen oder Grundlagen angemessen und nach Treu und Glauben gemacht wurden, angenommene Fakten oder Grundlagen fast immer von den tatsächlichen Ergebnissen abweichen, und dass die Unterschiede zwischen angenommenen Fakten oder Grundlagen und tatsächlichen Ergebnissen je nach den Umständen erheblich sein können. Wo unsere Geschäftsleitung bei auf die Zukunft gerichteten Aussagen eine Erwartung oder Meinung bezüglich zukünftiger Ergebnisse zum Ausdruck bringt, wird diese Erwartung oder Meinung nach Treu und Glauben und in der Überzeugung vorgenommen, dass eine ausreichende Grundlage dafür gegeben ist. Wir können Ihnen jedoch nicht garantieren, dass sich die in solchen Aussagen ausgedrückten Erwartungen oder Überzeugungen auch tatsächlich erfüllen oder bewahrheiten. Diese Aussagen beziehen sich auf Analysen und andere Informationen, die sich auf Prognosen zu zukünftigen Ergebnissen und Schätzungen von noch nicht bestimmbaren Beträgen stützen. Diese Aussagen beziehen sich zudem auf unsere eigenen Zukunftsaussichten, Entwicklungsbereiche und Geschäftsstrategien. Zukunftsgerichtete Aussagen enthalten typischerweise Wörter oder Ausdrücke wie "prognostizieren", "glauben", "könnte", "schätzen", "erwarten", "voraussehen" "vorhaben", "unsere Fähigkeit, zu", "planen", "potenziell", "vorhaben", "sollte", "wird", "würde" sowie ähnliche Wörter oder deren Verneinungen, die sich in der Regel nicht auf die Vergangenheit beziehen. Solche zukunftsgerichteten Aussagen umfassen speziell Aussagen über die zukünftige betriebliche Leistung, den Grad der Ertragseffizienz, Marktprognosen, zukünftige Chancen auf Kundenverträge, vertraglich festgelegte Tagessätze, Konkurrenz in unserer Branche, die geschätzte Laufzeit von Kundenverträgen, den Auftragsbestand, Bau, Terminierung und Auslieferung neuer Bohrschiffe, Kapitalaufwendungen, Kostenanpassungen, direkte Kosten für den Betrieb von Bohranlagen, Kosten für auf dem Festland erbrachte Supportleistungen, allgemeine und Verwaltungskosten, Ertragssteueraufwendungen, die voraussichtliche Amortisierung von Rechnungsabgrenzungsposten und Inbetriebnahmekosten, Wachstumschancen sowie voraussichtliche Abschreibungen und Zinsaufwendungen für bestehende Kreditrahmen und vorrangige Anleihen. Diese zukunftsgerichteten Aussagen beruhen auf unseren aktuellen Erwartungen und Ansichten hinsichtlich zukünftiger Entwicklungen und ihrer potenziellen Auswirkungen auf uns. Obwohl die Geschäftsleitung der Überzeugung ist, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen zum Zeitpunkt, an dem sie gemacht wurden, angemessen sind, gibt es keine Garantie dafür, dass zukünftige Entwicklungen, die uns betreffen, zwangsläufig in die von uns erwartete Richtung gehen. Alle Anmerkungen zu unseren Erwartungen hinsichtlich zukünftiger Erträge und Betriebsergebnisse beruhen auf unseren Prognosen für unsere bestehenden Betriebsaktivitäten und berücksichtigen nicht die potenziellen Auswirkungen zukünftiger Akquisitionen oder Veräußerungen. Unsere zukunftsgerichteten Aussagen unterliegen erheblichen Risiken und Unsicherheiten (von denen viele außerhalb unserer Kontrolle liegen) sowie Annahmen, die dazu führen können, dass sich die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von unseren Erfahrungswerten und unseren aktuellen Erwartungen oder Prognosen unterscheiden. Wichtige Faktoren, die dazu führen können, dass sich tatsächliche Ergebnisse wesentlich von den prognostizierten Cashflows und anderen Prognosen in den zukunftsgerichteten Aussagen unterscheiden, umfassen u.a. Änderungen beim weltweiten Angebot und der Nachfrage nach Bohranlagen sowie in der Wettbewerbssituation und bei Technologien, unser Erfolg bei der Einwerbung neuer und beim Halten bestehender Bohraufträge, einschließlich der möglichen Kündigung oder Aussetzung von Bohraufträgen infolge mechanischer Probleme, erbrachter Leistungen, Veränderungen am Markt oder aus anderen Gründen, das Ausmaß zukünftiger Offshore-Bohraktivitäten, tatsächliche Anfangstermine von Aufträgen, Ausfallzeiten und andere Risiken in Verbindung mit dem Betrieb von Offshore-Bohranlagen einschließlich ungeplanter Reparatur- oder Wartungsarbeiten, Standortwechsel, extremer Wetterbedingungen oder Wirbelstürme, Zugang zu ausreichenden Liquiditätsquellen, behördlicher Maßnahmen, Unruhen und politischer sowie wirtschaftlicher Unsicherheiten, die Auswirkungen möglicher Lizenz- oder Patentstreitigkeiten, Risiken in Verbindung mit Bau, Reparatur, Wartung oder Aufrüstung von Bohranlagen in der Werft, Umwelt- oder sonstiger Auflagen, Risiken oder Schäden, politischer, gesetzlicher oder aufsichtsrechtlicher Anforderungen, die den Bohrbetrieb betreffen, unsere Fähigkeit, zu wirtschaftlich angemessenen Bedingungen qualifizierte Mitarbeiter einzustellen und zu halten, Terrorismus, Piraterie und militärische Kampfhandlungen, aber auch das Ergebnis von Prozessen, Gerichtsverfahren, Ermittlungen sowie anderer Forderungen oder vertraglicher Rechtsstreitigkeiten.

Weitere Informationen über bekannte Risikofaktoren, die dazu führen können, dass unsere tatsächlichen Ergebnisse von den prognostizierten Ergebnissen abweichen, finden Sie in unseren Einreichungen bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission), beispielsweise in unserem Geschäftsbericht auf Formular 20-F und in den aktuellen Berichten auf Formular 6-K. Diese Dokumente stehen auf unserer Website unter www.pacificdrilling.com zur Verfügung, oder über das elektronische Daten- und Analyseabfragesystem der SEC unter www.sec.gov zur Verfügung..

Die Leser werden aufgefordert, sich nicht über Gebühr auf zukunftsgerichtete Aussagen zu verlassen, da diese nur zum aktuellen Zeitpunkt gültig sind. Wir verpflichten uns nicht dazu, zukunftsgerichtete Aussagen nach dem Datum, an dem diese gemacht wurden, aufgrund neuer Informationen, zukünftiger Geschehnisse oder anderer Gegebenheiten öffentlich zu aktualisieren oder zu ändern.

     

PACIFIC DRILLING S.A. UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN

 

Zusammengefasste konsolidierte Gewinn- und Verlustrechnung

(in Tausend US-Dollar, außer Angaben je Aktie) (ungeprüft)

 
Dreimonatszeitraum bis

Sechsmonatszeitraum bis
30. Juni

30. Juni
2015

 

31. März
2015

 

30. Juni
2014

2015   2014
Erträge
Auftragsbohrungen $ 273.895 $ 283.392 $ 260.829 $ 557.287 $ 486.420
Kosten und Ausgaben
Auftragsbohrungen (110.388 ) (117.669 ) (107.964 ) (228.057 ) (218.930 )
Allgemeine und Verwaltungskosten (13.328 ) (16.366 ) (13.773 ) (29.694 ) (26.306 )
Abschreibungssumme (57.234 ) (57.072 ) (46.449 ) (114.306 ) (92.603 )
(180.950 ) (191.107 ) (168.186 ) (372.057 ) (337.839 )
Betriebseinnahmen 92.945 92.285 92.643 185.230 148.581
Sonstige Aufwendungen
Zinsaufwendungen (33.227 ) (36.709 ) (28.599 ) (69.936 ) (54.630 )
Sonstige Aufwendungen (343 ) (2.051 ) (1.231 ) (2.394 ) (2.400 )
Gewinn vor Ertragsteuer 59.375 53.525 62.813 112.900 91.551
Ertragsteueraufwendungen (12.281 ) (1.795 ) (12.931 ) (14.076 ) (19.439 )
Nettogewinn $ 47.094   $ 51.730   $ 49.882   $ 98.824   $ 72.112  
Gewinn je Stammaktie, unverwässert $ 0,22   $ 0,24   $ 0,23   $ 0,47   $ 0,33  
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, unverwässert 210.806   213.627   217.293   212.209   217.208  
Gewinn je Stammaktie, verwässert $ 0,22   $ 0,24   $ 0,23   $ 0,47   $ 0,33  
Gewichtetes Mittel der Anzahl Stammaktien, verwässert 211.067   213.686   219.523   212.285   219.377  
       

PACIFIC DRILLING S.A. UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN

 

Zusammengefasste konsolidierte Bilanz

(in Tausend, außer Nennbeträge) (ungeprüft)

 

30. Juni
2015

31. März
2015

31. Dezember
2014

Aktiva:
Liquide Mittel und Bargegenwerte $ 105.268 $ 132.868 $ 167.794
Forderungen 189.496 165.653 231.027
Material und Betriebsstoffe 102.426 99.745 95.660
Abgegrenzte Finanzierungskosten, aktuell 14.635 14.561 14.665
Abgegrenzte Kosten, aktuell 16.150 19.523 25.199
Abgrenzung für vorausbezahlte Aufwendungen und sonstiges Umlaufvermögen 27.243   27.587   17.056  
Summe Umlaufvermögen 455.218   459.937   551.401  
Sachanlagen, netto 5.429.211 5.433.878 5.431.823
Abgegrenzte Finanzierungskosten 39.035 42.717 45.978
Sonstige Vermögenswerte 32.128   32.965   48.099  
Summe Aktiva $ 5.955.592   $ 5.969.497   $ 6.077.301  
Passiva und Eigenkapital:
Abrechnungsverbindlichkeiten $ 51.356 $ 39.291 $ 40.577
Antizipative Passiva 36.514 31.438 45.963
Langfristige Verbindlichkeiten, aktueller Anteil 89.583 82.500 369.000
Aufgelaufene Zinsen 13.333 37.219 24.534
Derivative Verbindlichkeiten, aktuell 9.545 10.067 8.648
Passive Rechnungsabgrenzungsposten, aktuell 66.617   74.238   84.104  
Summe kurzfristiger Verbindlichkeiten 266.948   274.753   572.826  
Langfristige Verbindlichkeiten, abzüglich fälliger Tilgungsraten 2.914.994 2.959.678 2.781.242
Passive Rechnungsabgrenzungsposten 84.415 96.480 108.812
Sonstige langfristige Verbindlichkeiten 34.021   28.921   35.549  
Summe langfristiger Verbindlichkeiten 3.033.430   3.085.079   2.925.603  
Eigenkapital:

Stammaktien zum Nennbetrag von 0,01 US-Dollar je Aktie, 5.000.000 Aktien genehmigt, 232.770 ausgegeben und 210.605 bzw. 215.784 ausstehend (Stand: 30. Juni 2015 bzw. 31. Dezember 2014)

2.179 2.175 2.175
Zusätzliches Einlagekapital 2.374.833 2.372.497 2.369.432
Eigene Aktien, zum Rückkaufpreis (30.000 ) (24.133 ) (8.240 )
Kumulierter sonstiger Gesamtverlust (26.332 ) (28.314 ) (20.205 )
Gewinnrücklage 334.534   287.440   235.710  
Gesamtsumme Eigenkapital 2.655.214   2.609.665   2.578.872  
Summe Passiva $ 5.955.592   $ 5.969.497   $ 6.077.301  
     

PACIFIC DRILLING S.A. UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN

 

Zusammengefasste konsolidierte Cashflow-Rechnung

(in Tausend) (ungeprüft)

 
Dreimonatszeitraum bis

Sechsmonatszeitraum bis
30. Juni

30. Juni
2015

 

31. März
2015

 

30. Juni
2014

2015   2014
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit:
Nettogewinn $ 47.094 $ 51.730 $ 49.882 $ 98.824 $ 72.112
Anpassungen zur Überleitung vom Nettogewinn auf die Nettobarmittel aus operativer Geschäftstätigkeit:
Abschreibungssumme 57.234 57.072 46.449 114.306 92.603
Abschreibung abgegrenzter Erträge (21.483 ) (22.689 ) (28.038 ) (44.172 ) (56.046 )
Abschreibung abgegrenzter Kosten 5.800 8.483 13.547 14.283 26.757
Abschreibung abgegrenzter Finanzierungskosten 2.474 2.725 2.343 5.199 4.921
Abschreibung Kreditdisagio 225 227 182 452 355
Latente Ertragssteuer 4.014 (5.507 ) 3.440 (1.493 ) 3.428
Aufwendungen für aktienbasierte Vergütungen 2.717 3.107 2.690 5.824 4.656
Änderungen der betrieblichen Vermögensstruktur:
Forderungen (23.843 ) 65.374 18.530 41.531 48.215
Material und Betriebsstoffe (2.681 ) (4.085 ) (8.427 ) (6.766 ) (16.763 )
Abgrenzung für vorausbezahlte Aufwendungen und sonstige Vermögenswerte (5.199 ) 2.412 (4.818 ) (2.787 ) (19.418 )
Abrechnungsverbindlichkeiten und antizipative Passiva (7.523 ) (11.404 ) (3.538 ) (18.927 ) (8.220 )
Passive Rechnungsabgrenzungsposten 1.797   491   8.307   2.288   70.781  
Nettobarmittel aus laufender Geschäftstätigkeit 60.626   147.936   100.549   208.562   223.381  
Cashflow aus Investitionstätigkeit:
Kapitalaufwendungen (44.613 ) (57.503 ) (545.058 ) (102.116 ) (633.884 )
Nettobarmittel für Investitionstätigkeit (44.613 ) (57.503 ) (545.058 ) (102.116 ) (633.884 )
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit:
Reinerlös (Zahlungen) aus Aktien die im Rahmen aktienbasierter Vergütungspläne ausgegeben wurden (377 ) (42 ) (503 ) (419 ) 247
Erlöse aus langfristigen Verbindlichkeiten 85.000 180.000 360.000 265.000 360.000
Zahlungen für langfristige Verbindlichkeiten (122.918 ) (288.375 ) (1.875 ) (411.293 ) (3.750 )
Zahlungen für Finanzierungskosten (500 ) (500 ) (500 )
Erwerb eigener Aktien (5.318 ) (16.442 )   (21.760 )  
Nettobarmittel aus/(für) Finanzierungstätigkeit (43.613 ) (125.359 ) 357.622   (168.972 ) 355.997  
Abnahme liquider Mittel und Bargegenwerte (27.600 ) (34.926 ) (86.887 ) (62.526 ) (54.506 )
Liquide Mittel und Bargegenwerte zu Beginn des Abrechnungszeitraums 132.868   167.794   236.504   167.794   204.123  
Liquide Mittel und Bargegenwerte zum Ende des Abrechnungszeitraums $ 105.268   $ 132.868   $ 149.617   $ 105.268   $ 149.617  

EBITDA-Abgleichung

EBITDA ist als Erträge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen definiert. EBITDA stellt keine Alternative zum Nettogewinn, Betriebsgewinn, Cashflow aus Geschäftstätigkeiten oder anderen Kennzahlen der finanziellen Leistung dar, die gemäß den US-amerikanischen Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung ("GAAP") ausgewiesen werden, und ist nicht als solche auszulegen. Zudem ist unsere Berechnung des EBITDA möglicherweise nicht mit dem bilanzierten Wert anderer Unternehmen vergleichbar. Das EBITDA ist hier enthalten, weil der Wert von der Geschäftsleitung zur Messung der Geschäftstätigkeiten genutzt wird. Die Geschäftsleitung ist der Ansicht, dass das EBITDA den Anlegern nützliche Informationen zur betrieblichen Leistung des Unternehmens bietet.

   

PACIFIC DRILLING S.A. UND DEREN TOCHTERGESELLSCHAFTEN

 

Zusätzliche Angaben – Überleitung von Nettogewinn zu Nicht-GAAP-EBITDA

(in Tausend US-Dollar) (ungeprüft)

 
Dreimonatszeitraum bis

30. Juni
2015

 

31. März
2015

 

30. Juni
2014

Nettogewinn $ 47.094 $ 51.730 $ 49.882
Zuzüglich:
Zinsaufwendungen 33.227 36.709 28.599
Abschreibungssumme 57.234 57.072 46.449
Ertragsteueraufwendungen 12.281   1.795   12.931
EBITDA $ 149.836   $ 147.306   $ 137.861

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Nachrichten zu PACIFIC DRILLING S.A.mehr Nachrichten

Keine Nachrichten verfügbar.

Analysen zu PACIFIC DRILLING S.A.mehr Analysen

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!