08.04.2014 20:18:47

OTS: Stuttgarter Zeitung / Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu ...

Stuttgarter Zeitung: Kommentar zu Citigroup/LBBW/Strafzahlung

Stuttgart (ots) - Es ist richtig, dass die Verantwortlichen für

ihren Beitrag zur Krise zur Rechenschaft gezogen und mit

Milliardenstrafen daran erinnert werden, wie leichtsinnig sie

gehandelt haben. Natürlich waren es nicht nur die Großbanken, die

dieses unseriöse Spiel gespielt haben. Zu leichtfertig wurden in den

USA Kredite an die Bürger vergeben. Um das Risiko für sich zu

begrenzen, erfanden die Banken die Möglichkeit, windige Kredite zu

bündeln und an andere Institute weiterzuverkaufen. Weltweit

beteiligten sich fast alle Banken an dem Spiel, selbst wenn sie - wie

deutsche Landesbanken - eigentlich gar nichts auf dem

US-Immobilienmarkt zu suchen hatten.

Die Milliarden, die die Großbanken nun an Strafzahlungen leisten

müssen, sind ein teures Lehrgeld. Die große Frage aber ist, ob die

Institute tatsächlich aus ihren Fehlern gelernt haben. Bei den

deutschen Landesbanken zumindest hat der Schock gewirkt, bei vielen

US-Instituten kann man da nicht so sicher sein.

OTS: Stuttgarter Zeitung

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/48503

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_48503.rss2

Pressekontakt:

Stuttgarter Zeitung

Redaktionelle Koordination

Telefon: 0711 / 7205-1225

E-Mail: newsroom.stuttgarterzeitung(at)stz.zgs.de

http://www.stuttgarter-zeitung.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!