22.11.2015 09:58:39

OTS: NOWEDA eG / 77. Generalversammlung: NOWEDA eG entwickelt sich positiv (FOTO)

77. Generalversammlung: NOWEDA eG entwickelt sich positiv (FOTO)

Essen (ots) -

Auf der Generalversammlung der NOWEDA eG Apothekergenossenschaft

in Essen am 21. November 2015 stellten Vorstand und Aufsichtsrat das

Ergebnis des Geschäftsjahres 2014/2015 (30. Juni 2015) vor. Das

Unternehmen steigerte den Umsatz um 8,4 Prozent auf 5,26 Mrd. Euro.

Wie in den Vorjahren schlugen Aufsichtsrat und Vorstand eine

Brutto-Dividende in Höhe von 11 Prozent für die Grundanteile und 13,2

Prozent für die freiwilligen Anteile vor: Die Generalversammlung

stimmte diesem Vorschlag zu. Satzungsbedingt gab der langjährige

Aufsichtsratsvorsitzende, Apotheker Dr. Klaus G. Brauer aus Essen,

sein Amt ab. Apotheker Dr. Matthias Lempka aus Dortmund wurde zum

neuen Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt.

"Ihr Unternehmen steht wirtschaftlich gut da, besser als der Rest

der Branche", äußerte der Vorstandsvorsitzende Wilfried Hollmann

gegenüber den Mitgliedern, allesamt selbstständige Apothekerinnen und

Apotheker, und nahm damit Bezug auf die insgesamt schwierigen

Marktbedingungen. "Eine Selbstverständlichkeit ist das nicht. Es ist

das Ergebnis eines großen Bekenntnisses der Mitglieder zum eigenen

Unternehmen und ein erfolgreiches Wirken Ihrer NOWEDA für die

Apotheken." Die Mitgliederzahlen entwickelten sich im Geschäftsjahr

2014/2015 erneut positiv: 306 Apothekerinnen und Apotheker

entschieden sich für eine Mitgliedschaft in der Genossenschaft. Unter

Berücksichtigung der Abgänge aufgrund von Apothekenschließungen,

Ruhestand und Tod hat sich die Gesamtzahl damit um 38 auf insgesamt

8.747 erhöht.

Die Eigenkapitalquote des vergangenen Geschäftsjahres liegt bei

34,7 Prozent. Die Bilanzsumme hat sich von 922 Mio. Euro um 10,4

Prozent auf 1,018 Mrd. Euro erhöht. Die NOWEDA investierte im

vergangenen Geschäftsjahr 25,7 Mio. Euro im Wesentlichen in die

Errichtung der neuen PharmaFocus-Niederlassung in Romont/Schweiz

sowie in die derzeit im Bau befindliche Niederlassung in Böblingen

bei Stuttgart. Das verkehrsgünstig an der Autobahn A 81 gelegene neue

Haus wird 2016 den Betrieb aufnehmen und vor allem Apotheken im

südlichen Baden-Württemberg beliefern. "Die Bilanz zeichnet sich aus

durch die Prädikate 'gut', 'solide' und 'zukunftssicher'", resümierte

Hollmann.

Der Vorstandsvorsitzende ging in seinem Bericht auch auf die den

Großhandel belastende Entwicklung der hochpreisigen Artikel ein und

kritisierte die Tatenlosigkeit der Politik. Der Umsatzanteil dieser

Arzneimittel hatte sich von unter 10 Prozent im Jahr 2012 auf

mittlerweile über 20 Prozent gesteigert. Hochpreisige Arzneimittel

bestimmen somit zunehmend den Arzneimittelmarkt. Durch die Deckelung

des Zuschlages auf nur 38,50 Euro führen sie zu einer enormen

wirtschaftlichen Belastung: Die durchschnittliche Handelsspanne

beträgt nur etwa 1 Prozent. "Würden wir ökonomische Maßstäbe

ansetzen, müssten wir diese Artikel aus dem Sortiment nehmen",

betonte Hollmann. "Aber genau das werden wir nicht tun, weil wir

unseren Mitglieder-Apotheken verpflichtet sind."

Kritik an politischen Entscheidungen übte Hollmann auch in

Hinblick auf die Vergütung der Apotheken: "Eine 3-prozentige

Honoraranhebung in zehn Jahren ist eher ein Hohn, denn eine

Leistung." Hollmann betonte, dass neben der Politik auch die

Standesorganisation gefordert sei, eine angemessene Honorierung der

täglichen Leistungen von Apothekerinnen und Apothekern durchzusetzen.

Dr. Klaus G. Brauer, der bereits seit 1989 Mitglied des

Aufsichtsrates war und seit 1998 dessen Vorsitzender, gab sein Amt im

Rahmen der Generalversammlung satzungsbedingt ab. Der Aufsichtsrat

ernannte Dr. Brauer zum Ehrenvorsitzenden des Gremiums. Darüber

hinaus erhielt er die Günther-Büsch-Ehrengabe als höchste

Auszeichnung des apothekereigenen Unternehmens.

Zum neuen Vorsitzenden wählte der Aufsichtsrat den Apotheker Dr.

Matthias Lempka aus Dortmund. Dr. Lempka studierte Pharmazie an der

Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster, wurde 2002 promoviert

und ist seit 2009 Mitglied des NOWEDA-Aufsichtsrates.

OTS: NOWEDA eG

newsroom: http://www.presseportal.de/nr/65940

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65940.rss2

Pressekontakt:

NOWEDA eG

Stefan Heine

Leiter Unternehmenskommunikation

Heinrich-Strunk-Straße 77

45143 Essen

Telefon 0201 802-2630

Telefax 0201 802-2624

E-Mail presse@noweda.de

- Querverweis: Bildmaterial wird über obs versandt und ist

abrufbar unter http://www.presseportal.de/pm/65940/3181738 -

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!