07.10.2014 15:35:48

OTS: High-Tech Gründerfonds Management GmbH / Weibliche (High-Tech-) ...

Weibliche (High-Tech-) Gründerinnen auf dem Vormarsch

Bonn (ots) - Der Anteil von Frauen im Gründergeschehen war laut

aktuellem KfW-Gründungsmonitor nie höher als im Jahr 2013. Doch bei

High-Tech Start-Ups ist dieser Trend eher rücklaufig. Der High-Tech

Gründerfonds ist der aktivste Investor in Frauen-geführte Start-Ups

im High-Tech Bereich und hat dafür bereits 2013 den Tipping Point

Award erhalten. Nun unterstützt der HTGF die BMWi (Bundesministerium

für Wirtschaft und Energie) Initiative "Gründerinnen Mut machen" und

möchte damit noch mehr weibliche Unternehmerinnen ansprechen und

ermutigen, im High-Tech Bereich zu gründen.

Auch wenn der Anteil weiblicher Gründerinnen insgesamt steigt,

sind Frauen in den High-Tech Branchen nach wie vor

unterrepräsentiert. Der deutsche Startup Monitor berichtet aktuell:

Nur zehn Prozent aller Startups werden von Frauen gegründet. Im

Portfolio des HTGF sind dies derzeit etwa neun Prozent. Dabei ist die

Public-Private Partnership aus BMWi, KfW Bankengruppe und 18

Wirtschaftsunternehmen der aktivste Frühphaseninvestor in Deutschland

insgesamt, in Frauen-geführte Start-Ups und in der Zahl der

weiblichen Investmentmanagern. Bereits fünf Investment Managerinnen

managen beim Fonds ihr Portfolio - immerhin ein Anteil von 20 Prozent

im Investment Team.

Statistisch gesehen sind Frauen im Gründer - und Managementteam

mit ihrem Start-Up außerdem erfolgreicher. Im Portfolio des HTGF

scheitern von Frauen geführte Unternehmen deutlich weniger häufig als

Unternehmen mit männlichen Gründerteams. Erfolgreiche

Unternehmerinnen sind nicht nur im eCommerce zu finden wie bei

Outfittery, REBELLE, Laremia oder makerist. Auch im Life Science

stehen hinter erfolgreichen Unternehmen wie spheroTec oder

Immunservice weibliche Gründer und Managerinnen.

Dr. Alex von Frankenberg, Geschäftsführer des HTGF und Mitglied im

Beirat Junge Digitale Wirtschaft des BMWi betont: "Wir wollen das

erhebliche Potential von Gründerinnen noch besser adressieren und

ermutigen Gründerinnen im High-Tech Bereich den Kontakt zu uns

aufzunehmen."

Andera Gadeib, Unternehmerin und ebenfalls Mitglied im Beirat

Junge Digitale Wirtschaft bestätigt: "Wir haben in Deutschland noch

so viel Potential an tollen Gründerinnen. Ich finde es wichtig, dass

wir gemeinsam Mut machen, das eigene Unternehmen zu wagen." Der

High-Tech Gründerfonds stellt Gründerinnen einen sogenannten

"preferred track" zur Verfügung. Die Einladung zu einer Management

Präsentation der Gründungsidee beim HTGF wird damit erleichtert.

Weitere Infos zur Gründerinnenkampagne finden Sie hier

http://www.whatchado.com/de/junge-digitale-wirtschaft

OTS: High-Tech Gründerfonds Management GmbH

newsroom: http://www.presseportal.de/pm/66916

newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_66916.rss2

Pressekontakt:

High-Tech Gründerfonds Management GmbH - Stefanie Zillikens -

Marketing & Communications Manager - Schlegelstraße 2 - 53113 Bonn -

Tel: +49 228 823001-07 - Fax: +49 228 823000-50

-s.zillikens@high-tech-gruenderfonds.de

-www.high-tech-gruenderfonds.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!