17.01.2008 15:03:00
|
ots.CorporateNews: PSA Peugeot Citroen / Mit den neuen Citroën Berlingo und Peugeot Partner ...
Paris (ots) - Christian Streiff, Präsident von PSA Peugeot
Citroën, Gilles Michel, Generaldirektor von Citroën und Jean-Philippe
Collin, Generaldirektor von Peugeot, stellten die neuen Citroën
Berlingo und Peugeot Partner im spanischen Vigo vor, wo die
Produktion der beiden Modelle gerade angelaufen ist.
Die Gesamtinvestition für die neuen Citroën Berlingo und Peugeot
Partner, die auf der Plattform 2 des Konzerns beruhen, betrug 660
Millionen Euro, wovon 334 Millionen Euro auf die Entwicklung
entfielen. Das Werk Vigo, wo bereits die Großraumlimousinen C4
Picasso gebaut werden, kann 300.000 neue Berlingo und Partner pro
Jahr produzieren.
Diese neuen Fahrzeuge ergänzen ab Mai 2008 die vorangegangene
Generation von Berlingo und Partner, die in leicht geänderter
Ausstattung unter den Bezeichnungen Berlingo First und Partner Origin
im Programm bleiben.
Die Berlingo und Partner 2008 stellen somit eine weitere Baureihe
in den Modellpaletten von Peugeot und Citroën, neben den Berlingo
First und Partner Origin dar. Sie reichern das ursprüngliche Konzept
an, indem sie sich mit einem attraktiven, stärker differenzierten
Styling abheben. Sie entsprechen besser der jeweiligen
Markenidentität und fügen sich natürlicher in das jeweilige Angebot
der Marke ein.
Sie übernehmen die Stärken ihrer Vorgänger (vielseitig, robust,
einfach zu fahren), bieten allerdings höheren Komfort und mehr Platz.
In der Ausstattung stehen die beiden den neuesten
Mittelklasselimousinen in nichts nach. Den Komfort erhöhen die
regulierbare Klimaanlage, eine automatische Fahrlichteinschaltung und
der Regensensor, während die Sicherheit serienmäßig durch ABS,
Fahrer- und Beifahrerairbags sowie optional durch Vorhangairbags, ESP
und Geschwindigkeitsregler und -begrenzer optimiert wird. Ferner sind
die neuen Berlingo und Partner die ersten Fahrzeuge dieser Kategorie,
die mit automatischer Reifenluftdruckkontrolle ausgestattet werden
können.
Ob Kastenwagen oder Kombi: Originelle Lösungen erhöhen die
Zweckmäßigkeit und Vielseitigkeit der Fahrzeuge.
Im Kastenwagen dient die vordere Sitzbank mehreren Zwecken: Sie
kann sich in einen Schreibtisch verwandeln, den sicheren Transport
auf kurzen Strecken eines dritten Fahrgastes ermöglichen oder auch
weggeklappt werden, um den Laderaum zu vergrößern und die Ladelänge
merklich zu erweitern.
Der Kombi besitzt neben dem völlig neu überarbeiteten verglasten
Multifunktionsdach noch höhere Modularität, die den
Großraumlimousinen abgeschaut wurde, wie zum Beispiel die Einzelsitze
hinten und die Heckklappe mit separat zu öffnendem Fenster.
Schließlich sind die neuen Berlingo und Partner die ersten
Fahrzeuge des Konzerns, die mit einem ferngesteuerten
Fuhrparkverwaltungsmodul ausgestattet werden können. Die Telematikbox
mit den entsprechenden Services wird vom Kundendienst nachgerüstet.
So werden die Fuhrparkverwalter per E-Mail regelmäßig mit den
technischen Daten der Fahrzeuge (Kilometerstand, Wartungsdatum,
Abnutzung der Bremsbeläge, Ölstand usw.) versorgt. Die wertvollen
Informationen über den Fahrzeugzustand erleichtern die Instandhaltung
und Wartung des Fuhrparks und ermöglichen den Verwaltern, die Kosten
zu optimieren.
Die Fahrzeuge werden als Diesel oder Benziner angeboten und stoßen
mit dem 1.6 HDI FAP im Normzyklus 147g CO2/km (Kombi) bzw. 153g
CO2/km (Kastenwagen) aus.
Bei der Projektentwicklung wurde ein Qualitätssicherungsprogramm
genutzt, das im Rahmen des CAP 2010 umgesetzt wurde und bereits bei
der Einführung höchste Qualität verspricht. So wie der Peugeot 308
und der neue Citroën C5 werden die neuen Berlingo und Partner nach
den neuesten Maßstäben auf Qualität und Zuverlässigkeit getestet. Zu
diesem Zweck wurde die vor der Markteinführung gefahrene Fahrstrecke
verdoppelt (3 Millionen Testkilometer). Auf diese Art sollen alle
Mängel vor dem Start auf dem Markt entdeckt und behoben werden.
Die neuen Berlingo und Partner werden ab Mai 2008 neben der
vorhergehenden Generation angeboten, die unter den Bezeichnungen
Berlingo First und Partner Origin im Angebot bleiben.
Das 1996 lancierte Konzept der kompakten Kastenwagen verzeichnete
mit den Berlingo und Partner einen durchschlagenden Erfolg: Knapp 3,2
Millionen Stück fanden einen Käufer. 2007, elf Jahre nach ihrer
Einführung, verbuchten die beiden Modelle mit 348.000 weltweit
ausgelieferten Fahrzeugen das beste Ergebnis in ihrer Geschichte.
In Europa erweckte das Fahrzeug sofort die Begeisterung der
Gewerbetreibenden, die das Mehrzweckauto sehr zu schätzen wussten.
2007 wurden in Europa (27 Länder) 128.400 Berlingo und Partner
Kastenwagen ausgeliefert. Diese Zahl entspricht 29 Prozent des
Kastenwagenmarktes (Segment F1).
Das Konzept liegt auch dem neuen Kombimarkt zugrunde. Es handelt
sich um sparsame, praktische Fahrzeuge mit großem Laderaum für die
Freizeit. Auf diesem Segment bleibt PSA Peugeot Citroën mit beinahe
44 Prozent Marktanteil im Jahr 2007 (126.000 ausgelieferte Fahrzeuge)
die unbestrittene Nummer 1.
Mit den neuen Kastenwagen Citroën Berlingo und Peugeot Partner
verfügt PSA Peugeot Citroën über das umfassendste und jüngste leichte
Nutzfahrzeugprogramm, das jemals von einem europäischen
Automobilhersteller angeboten wurde. Die Paletten beider Marken
wurden innerhalb von zwei Jahren vollständig erneuert und erweitert.
Jede Marke bietet ab diesem Jahr fünf Nutzfahrzeugfamilien an (von
den kompakten City-Vans Citroën Nemo und Peugeot Bipper über die
Lieferwagen Citroën Jumper und Peugeot Boxer bis hin zu den kompakten
Lieferwagen Expert und Jumpy, Van of the Year 2008).
Auf der Grundlage dieses breit gefächerten Programms, das eine
weite Spanne von Nutzlasten und Ladevolumen umfasst, entspricht der
Konzern den unterschiedlichen Wünschen der Gewerbetreibenden. Die
Vielfältigkeit des Angebots stellt einen wichtigen Wettbewerbsvorteil
dar, mit dessen Hilfe der Konzern seine führende Stellung auf dem
europäischen Markt der Nutzfahrzeuge ausbauen wird. 2007 betrug sein
Anteil rund 18,8 Prozent.
Weitere Informationen finden Sie auf:
http://mediatheque.psa.fr/actu/2007_01_17_vigo
Originaltext: PSA Peugeot Citroen
Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/31537
Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_31537.rss2
Pressekontakt:
Thomas Albrecht, Citroën Deutschland AG, Tel.: 02203 / 44-338
Thomas Schalberger, Peugeot Deutschland GmbH, Tel.: 0681 / 879-203
(END) Dow Jones Newswires
January 17, 2008 09:01 ET (14:01 GMT)- - 09 01 AM EST 01-17-08
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!