21.10.2014 21:17:59
|
Ostthüringer Zeitung: Jörg Riebartsch kommentiert: Nach und nach kommt Ramelow
Dass CDU-Frau Christine Lieberknecht als amtierende Ministerpräsidentin mehr Stimmen erhielt, dass eine neue starke Partei am rechten politischen Flügel entstand, dass das sich selbst anpreisende Bündnis aus Linken und Grünen mit der SPD im Schlepptau deutlich weniger Stimmen erhielt als 2009 - all das nutzt im politischen Alltag nichts, wenn der politische Gestaltungswille das schwächer gewordene linke Lager eint.
Noch hoffen Gegner einer Erfurter Linksregierung, dass die SPD-Basis sich anders entscheidet. Unwahrscheinlich aber, dass es so kommt.
Die SPD-Führung wird nämlich ihrer Basis einreden, dass ihre Partei an der Seite der CDU weiter schrumpfen wird. Dabei war das Wahl-Debakel der SPD entstanden, weil sie zu feige war, sich als Juniorpartner der Linken anzudienen. Nicht weil sie der CDU ein sozialdemokratisches Profil verpasst hat - übrigens der Grund, weshalb rechts von der CDU plötzlich Platz für die AfD war. Nein, auf das Vorhaben mit der Linken zu koalieren, hatte die SPD-Führung bereits personell vor der Wahl hingearbeitet.
Erste Worte des Trostes machen nun die Runde: Nach fünf Jahren darf wieder gewählt werden, prophezeien die einen. Vielleicht ist der Spuk nach einem Jahr schon zu Ende, hoffen die anderen. Vergeblich?
OTS: Ostthüringer Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/74527 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_74527.rss2
Pressekontakt: Ostthüringer Zeitung Redaktion Ostthüringer Zeitung Telefon: +49 365 77 33 11 13 redaktion@otz.de
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!