14.08.2014 17:35:48
|
Original-Research: GBC Mittelstandsanleihen Index (von GBC AG):
Original-Research: GBC Mittelstandsanleihen Index - von GBC AG
Einstufung von GBC AG zu GBC Mittelstandsanleihen Index
Unternehmen: GBC Mittelstandsanleihen Index
ISIN: DE000SLA1MX8
Anlass der Studie: GBC MAX - Update August 2014
Letzte Ratingänderung:
Analyst: Cosmin Filker, Dominik Gerbing
GBC Mittelstandsanleihen Index (GBC MAX) - Update August 2014 - deutliche
Outperformance zum breit gefassten MiBoX erzielt
Analysten: Cosmin Filker, Dominik Gerbing
Anleihen der Vedes AG und Beate Uhse AG neu im GBC Mittelstandsanleihen
Index; Bastei Lübbe AG, Constantin Medien AG und MITEC Automotive AG wurden
herausgenommen
Gegenüber dem letzten Index-Update im Mai 2014 (Stand: 27.05.2014) hat sich
die Zusammensetzung des GBC MAX von 40 Anleihen marginal auf 39 Anleihen
verkleinert. Im Wesentlichen ist die geringere Anzahl der im GBC MAX
einbezogenen Anleihen auf eine weiterhin verhaltene Emissionstätigkeit bei
Unternehmensanleihen zurückzuführen. In 2014 wurden bis dato insgesamt 17
neue Unternehmensanleihen im mittelständischen Bereich emittiert und damit
deutlich weniger als im Vorjahr (32 Neuemissionen). Der Anteil der
vollständig platzierten Emissionen ist gegenüber dem Vorjahreszeitraum mit
65 % (VJ: 69 %) nahezu unverändert. Darüber hinaus wurde eine Reihe von
bereits emittierten Anleihen aufgestockt, so dass wir, angesichts eines
unveränderten Zinsumfelds, weiterhin ein Investoreninteresse für diese
Asset-Klasse erkennen.
In den letzten beiden Monaten haben wir, trotz der geringen
Emissionsaktivität, zwei Unternehmensanleihen neu in den Index aufgenommen.
Namentlich handelt es sich dabei um die Anleihe des
Spielwaren-Verbundunternehmens Vedes AG (ISIN: DE000A11QJA9) sowie um die
Anleihe der Beate Uhse AG (ISIN: DE000A12T1W6). Beide Anleihen erfüllen die
Mindestanforderungen einer Aufnahme in den GBC MAX und wurden vom
GBC-Analystenteam positiv bewertet. Auf der anderen Seite verzeichnete der
GBC MAX insgesamt drei Indexabgänge.
Im Zuge der allgemeinen Kursentwicklung im Bereich der Unternehmensanleihen
ist die solide Kursentwicklung des GBC MAX als Erfolg zu werten. Seit dem
letzten Indexupdate vom 27.05.2014 hat der GBC MAX eine Performance von
-0,3 % erzielt und lag somit deutlich besser, als der Micro Bond IndeX
(MiBoX) mit -1,6 %, der alle festverzinslichen Unternehmensanleihen, die an
einem der Mittelstandssegmente gelistet sind und eine Restlaufzeit von
mindestens 12 Monaten besitzen, abbildet. Eine ähnliche Outperformance
ergibt sich darüber hinaus für die Betrachtung auf 12-Monats-Basis mit
einem Plus von 1,0 % (MiBoX: -3,4 %).
Über den GBC MAX
Der GBC Mittelstandsanleiheindex (GBC MAX) bildet unter Anwendung
bestimmter Selektionskriterien den Markt für Mittelstandsanleihen ab. Die
Indexauswahl findet auf Basis festgelegter Auswahlkriterien und
entsprechender Analysteneinschätzungen statt. Ziel ist es, einen
nachhaltigen Qualitätsindex des Mittelstandsanleihebereichs zu schaffen.
Eine Mindestrendite auf Basis der Umlaufrendite zuzüglich 150 Basispunkte
sowie ein Mindestrating von BB- und eine positive Analysteneinschätzung
gelten dabei als wichtige Mindestkriterien für eine Indexaufnahme.
Die vollständige Analyse können Sie hier downloaden:
http://www.more-ir.de/d/12429.pdf
Kontakt für Rückfragen
Jörg Grunwald
Vorstand
GBC AG
Halderstraße 27
86150 Augsburg
0821 / 241133 0
research@gbc-ag.de
-------------------übermittelt durch die EQS Group AG.-------------------
Für den Inhalt der Mitteilung bzw. Research ist alleine der Herausgeber bzw.
Ersteller der Studie verantwortlich. Diese Meldung ist keine Anlageberatung
oder Aufforderung zum Abschluss bestimmter Börsengeschäfte.

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!