STOXX 50-Performance im Fokus 13.02.2025 09:30:11

Optimismus in Europa: STOXX 50 steigt zum Start des Donnerstagshandels

Optimismus in Europa: STOXX 50 steigt zum Start des Donnerstagshandels

Um 09:13 Uhr bewegt sich der STOXX 50 im STOXX-Handel 0,36 Prozent stärker bei 4 700,25 Punkten. Zum Handelsstart standen Gewinne von 0,151 Prozent auf 4 690,43 Punkte an der Kurstafel, nach 4 683,34 Punkten am Vortag.

Der STOXX 50 erreichte am Donnerstag sein Tageshoch bei 4 714,40 Einheiten, während der niedrigste Stand des Börsenbarometers bei 4 690,43 Punkten lag.

So entwickelt sich der STOXX 50 seit Jahresbeginn

Seit Beginn der Woche legte der STOXX 50 bereits um 1,10 Prozent zu. Vor einem Monat, am 13.01.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4 357,26 Punkten. Der STOXX 50 erreichte vor drei Monaten, am 13.11.2024, den Wert von 4 255,98 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 13.02.2024, erreichte der STOXX 50 einen Stand von 4 198,67 Punkten.

Der Index kletterte seit Beginn des Jahres 2025 bereits um 8,33 Prozent nach oben. Bei 4 714,40 Punkten verzeichnete der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 4 291,01 Zählern wurde hingegen das Jahrestief erreicht.

Aktuelle Gewinner und Verlierer im STOXX 50

Die Gewinner-Aktien im STOXX 50 sind derzeit Siemens (+ 5,52 Prozent auf 223,75 EUR), Nestlé (+ 5,03 Prozent auf 82,74 CHF), Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (+ 3,12 Prozent auf 59,81 EUR), BASF (+ 2,87 Prozent auf 49,68 EUR) und Enel (+ 2,25 Prozent auf 6,85 EUR). Unter Druck stehen im STOXX 50 hingegen BAT (-6,75 Prozent auf 31,65 GBP), Unilever (-5,37 Prozent auf 44,96 GBP), Shell (ex Royal Dutch Shell) (-2,00 Prozent auf 26,48 GBP), Novartis (-1,25 Prozent auf 96,58 CHF) und HSBC (-0,92 Prozent auf 8,74 GBP).

STOXX 50-Aktien mit dem größten Handelsvolumen

Die Glencore-Aktie weist derzeit das höchste Handelsvolumen im STOXX 50 auf. Zuletzt wurden via STOXX 2 806 276 Aktien gehandelt. Im STOXX 50 hat die Novo Nordisk-Aktie mit ihrer Marktkapitalisierung von 357,353 Mrd. Euro den größten Anteil.

Fundamentaldaten der STOXX 50-Mitglieder im Blick

Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier wird ein KGV von 6,33 erwartet. Die Intesa Sanpaolo-Aktie weist 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich mit 8,26 Prozent die stärkste Dividendenrendite im Vergleich zu ihren Wettbewerbern im Index auf.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: nito / Shutterstock.com

Analysen zu Siemens AGmehr Analysen

12:42 Siemens Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
12:23 Siemens Outperform Bernstein Research
11:40 Siemens Buy Goldman Sachs Group Inc.
10:41 Siemens Outperform RBC Capital Markets
08:41 Siemens Buy Deutsche Bank AG
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

BASF 50,41 3,07% BASF
BAT PLC (British American Tobacco) 37,63 -7,70% BAT PLC (British American Tobacco)
Enel S.p.A. 6,92 1,35% Enel S.p.A.
Glencore plc 4,15 0,08% Glencore plc
HSBC Holdings plc 10,52 -0,85% HSBC Holdings plc
Intesa Sanpaolo S.p.A. 4,39 -1,03% Intesa Sanpaolo S.p.A.
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) 60,53 3,90% Mercedes-Benz Group (ex Daimler)
Nestlé SA (Nestle) 91,00 0,53% Nestlé SA (Nestle)
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Novo Nordisk 77,08 -2,17% Novo Nordisk
Shell (ex Royal Dutch Shell) 31,74 -1,93% Shell (ex Royal Dutch Shell)
Siemens AG 224,10 4,33% Siemens AG
Unilever plc 53,06 -6,94% Unilever plc

Indizes in diesem Artikel

STOXX 50 4 711,98 0,61%