21.11.2014 15:11:50
|
Oppermann verteidigt Gesetzentwurf zum Gas-Fracking
HAMBURG (dpa-AFX) - Der SPD-Fraktionsvorsitzende im Bundestag, Thomas Oppermann, hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur umstrittenen Fracking-Gasförderung verteidigt. "Der Kompromiss ist außerordentlich positiv zu bewerten", sagte Oppermann nach einer Sitzung der Fraktionsvorsitzenden von Bund und Ländern am Freitag in Hamburg. Der Entwurf sei das strengste Fracking-Gesetz der Welt. Nirgendwo sei das Fracking mit chemische Stoffen so strikt geregelt. Ausnahmen gebe es nur unter sehr engen Voraussetzungen.
Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) hatte den Gesetzentwurf am Vortag vorgelegt. Bisher gibt es keine klare Regelung. Nach einer Probebohrung können Konzerne nunmehr ab 2019 auf eine kommerzielle Ausbeutung hoffen - aber alle sensiblen Wasser- und Naturschutzgebiete werden ausgeschlossen. Grüne und Linke sprachen von einem "Fracking-Ermöglichungsgesetz".
Oppermann verwies auf die hohen Hürden für die Genehmigung. So müssten Experten dem jeweiligen Vorhaben Unbedenklichkeit bescheinigen. "Wenn es Zweifel gibt, ob es zu Schäden kommen könnte, wird es kein Fracking geben", unterstrich der SPD-Politiker.
Beim Fracking wird das Gestein mit einem Gemisch aus Sand und Chemikalien unter hohem Druck aufgebrochen, damit Gas entweichen kann. Umweltschützer fürchten eine Verunreinigung des Trinkwassers./mb/DP/stb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!