17.04.2020 16:56:00
|
Österreichische Staatsanleihen weiter mit Kursgewinnen
Der Aufwärtstrend bei den Anleihen geht weiter - auch wirtschaftspositive Nachrichten wie der Teilerfolg bei der Entwicklung eines Corona-Medikaments des US-Pharmakonzerns Gilead oder die Lockerungsmaßnahmen, die US-Präsident Trump für die USA zuletzt ankündigte, setzten den Renten nicht zu. Die Experten der Commerzbank schreiben in Wochenausblick, dass die "fragile Risikostimmung" das Abwärtspotenzial bei den deutschen Bundesanleihen vorerst begrenzen würde. Ähnliches dürfte auch für die österreichischen Papiere gelten.
In der nächsten Wochen werden einige Konjunkturdaten für den April veröffentlicht. "Immerhin könnten in der Berichtswoche in Europa erste Stimmungsindikatoren einen konjunkturellen Lichtblick geben. Für die Finanzmärkte werden aber vermutlich nicht die Konjunkturdaten die entscheidende Rolle spielen. Wichtiger sind die politischen Maßnahmen", schreibt die Helaba in ihrem Ausblick.
Zu diesen politischen Maßnahmen gab es am Freitagnachmittag noch Neuigkeiten: Das EU-Parlament hat sich mit großer Mehrheit für gemeinsame europäische "Aufbau-Anleihen" zur Bewältigung der wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise ausgesprochen. Damit sollen künftige Investitionen finanziert, aber nicht die bestehenden Schulden vergemeinschaftet werden. Die Entschließung des Europaparlaments ist für die EU-Staaten nicht bindend, gilt aber politisch als richtungsweisend.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre -0,51 -0,43 -0,08 20 5 Jahre -0,31 -0,26 -0,05 36 10 Jahre -0,02 0,01 -0,03 46 30 Jahre 0,36 0,37 -0,01 43
(Schluss) kat/ste

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Letzte Top-Ranking Nachrichten
Börse aktuell - Live Ticker
Einigung im Handelskonflikt: Märkte in Fernost freundlichAm Montag verbuchen die asiatischen Indizes Zuwächse.