12.03.2024 16:09:00

Österreichische Staatsanleihen im Späthandel wenig verändert

Die Kurse österreichischer Bundesanleihen haben sich am Dienstag im Späthandel nur wenig verändert gezeigt. Die Rendite der richtungsweisenden zehnjährigen österreichischen Benchmark-Anleihe legte um einen Basispunkt auf 2,81 Prozent zu. Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Anleihe lag bei 48 Basispunkten.

Der Preisauftrieb in den USA beschleunigte sich im Februar unerwartet etwas. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 3,2 Prozent, während Analysten im Schnitt eine unveränderte Rate von 3,1 Prozent erwartet hatten. Die Kerninflationsrate ohne die schwankungsanfälligen Komponenten wie Energie und Lebensmittel ging im Jahresvergleich weniger stark zurück als prognostiziert.

"Die US-Inflation zeigt sich hartnäckiger als noch vor einigen Monaten gedacht", schrieb Analyst Dirk Chlench von der Landesbank Baden-Württemberg. Im Februar seien gestiegene Preise für das Wohnen und das Tanken hauptverantwortlich für den Anstieg des Konsumentenpreisindex um 0,4 Prozent im Monatsvergleich gewesen. "Eine Senkung der US-Leitzinsen vor Juni 2024 dürfte nun endgültig vom Tisch sein."

Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:

Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,89 2,89 0 7 5 Jahre 2,64 2,59 +0,05 28 10 Jahre 2,81 2,80 +0,01 48 30 Jahre 2,96 2,95 +0,01 49

ger/szk

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!