|
07.11.2025 17:15:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel uneinheitlich
Ins Blickfeld rückten zum Wochenausklang publizierte Konjunkturdaten aus den USA, diese lieferten aber nur wenig Auswirkung nach Europa. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November überraschend stark eingetrübt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima fiel um 3,3 Punkte auf 50,3 Zähler, wie die Universität am Freitag nach einer ersten Schätzung mitteilte. Volkswirte hatten im Schnitt einen kleinen Anstieg auf 54,0 Punkte erwartet.
In dieser Woche seien die Erwartungen sinkender Leitzinsen in den USA gedämpft worden, schrieben Marktbeobachter der Helaba-Bank in ihrem Tageskommentar. "Dies lässt sich auf die Hoffnung auf eine Stabilisierung des Arbeitsmarktes zurückführen. Auch die Stimmung im Dienstleistungssektor überraschte positiv", so die Analysten. Mittlerweile sei eine Zinssenkung im Dezember nur noch mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 67 Prozent eingepreist. Dies habe den Anleihenmarkt phasenweise unter Druck gesetzt.
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 2,07 2,08 -0,01 7 5 Jahre 2,53 2,52 +0,01 27 10 Jahre 2,96 2,95 +0,01 29 30 Jahre 3,69 3,67 +0,02 41
lof/ste
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!