04.08.2023 16:51:00
|
Österreichische Staatsanleihen im Späthandel höher
Zum Vergleich: Der Euro-Bund-Future legte um 0,2 Prozent auf 132,06 Einheiten zu.
Im Fokus stand am Berichtstag der monatliche US-Arbeitsmarktbericht, laut welchem die US-Wirtschaft im Juli etwas weniger Arbeitsplätze als erwartet schuf. Die Arbeitslosigkeit sank allerdings überraschend und deutet weiter auf eine robuste Lage hin. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,4 Prozent und damit etwas mehr als prognostiziert.
Die Abkühlung lasse weiter auf sich warten, konstatierte Helaba-Volkswirt Ulrich Wortberg: "Daher gehen vom Arbeitsmarkt gewisse Inflationsgefahren aus, sodass es die Währungshüter wohl weiterhin vermeiden werden, das Ende des Zinserhöhungszyklus auszurufen."
Renditen ausgewählter österreichischer Benchmark-Anleihen:
Laufzeit Aktuell Vortag Veränderung Spread (in Basispunkten) 2 Jahre 3,21 3,27 -0,06 6 5 Jahre 2,97 2,99 -0,02 38 10 Jahre 3,15 3,19 -0,04 61 30 Jahre 3,22 3,31 -0,09 57
sto/ste
(APA)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!