Österreichische Post Aktie
WKN DE: A0JML5 / ISIN: AT0000APOST4
Strategische Kooperation |
23.04.2025 17:53:00
|
Österreichische Post-Aktie schwächer: Poststationen künftig auch in Tiroler MPreis-Filialen
Der Aus- und Aufbau dieser "strategischen Kooperation" sei aber "noch nicht beendet", sagte Alois Mondschein, Leiter Zentrales Postpartner-Management der Österreichischen Post AG, bei dem Pressegespräch in Innsbruck. "Weitere Filialen werden definitiv noch folgen, denn beide Seiten profitieren stark von dieser Zusammenarbeit", so Mondschein. Bis dies noch weiter ausgebaut werde, könne es aber noch etwas dauern, zumal Poststationen erst errichtet und genehmigt werden müssen.
MPreis für Geschäftsführer am Weg zum "multifunktionalen Nahversorger"
Vor sechs Monaten habe man sich "gemeinsam zusammengesetzt" und schließlich die Post und deren "Serviceauftrag" mit dem Anspruch von MPreis, "multifunktionaler Nahversorger" zu sein, zusammengebracht, führte MPreis-Geschäftsführer Ingo Panknin aus. Das sei vor allem dann enorm wichtig, wenn "Zeit ein knappes Gut ist". Mit dieser Kooperation schaffe man jedenfalls "einen Mehrwert und Erleichterungen für die Kunden".
Selbiges betonte auch MPreis-Geschäftsführer David Mölk. Die Partnerschaft sei ein wichtiger Meilenstein für den Lebensmittelhändler und stärke insgesamt das Unternehmen "als Wirtschaftsbetrieb". Kunden könnten nunmehr bei den MPreis-Filialen "Kaffee trinken, einkaufen gehen und Briefe abgeben". Damit sei auch die Rolle als "regionaler Nahversorger" gut abgesichert.
Innsbrucks Bürgermeister sieht Lücke im Olympischen Dorf geschlossen
Nicht zuletzt sei die Zusammenarbeit zwischen MPreis und der Post auch eine Erfüllung von Wünschen "aus der Bevölkerung", strich Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber (JA - Jetzt Innsbruck) heraus. "Postpartner sind von größter Wichtigkeit für die Stadtteile", sagte der Stadtchef. Durch dieses "gemeinschaftliche Projekt" sei es unter anderem gelungen, eine im Innsbrucker Stadtteil Olympisches Dorf vorhandene "Lücke zu schließen". "Weitere Kooperationen" über den Stadtteil hinaus brächten zudem Vorteile für die Bevölkerung der Tiroler Landeshauptstadt.
In Wien verlor die Österreichische Post-Aktie schlussendlich 0,99 Prozent auf 29,90 Euro.fmst/uns/cri
APA

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Österreichische Post AGmehr Nachrichten
25.04.25 |
Freitagshandel in Wien: ATX letztendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Freundlicher Handel in Wien: So steht der ATX nachmittags (finanzen.at) | |
25.04.25 |
ATX aktuell: ATX am Mittag mit positivem Vorzeichen (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Aufschläge in Wien: ATX Prime zum Start des Freitagshandels im Plus (finanzen.at) | |
25.04.25 |
Handel in Wien: ATX zum Handelsstart freundlich (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Pluszeichen in Wien: ATX schlussendlich mit Gewinnen (finanzen.at) | |
24.04.25 |
Wiener Börse-Handel: ATX am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.at) | |
24.04.25 |
ATX aktuell: ATX klettert am Donnerstagmittag (finanzen.at) |
Analysen zu Österreichische Post AGmehr Analysen
28.03.25 | Österreichische Post accumulate | Erste Group Bank | |
13.09.24 | Österreichische Post | Erste Group Bank | |
13.02.24 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
24.02.23 | Österreichische Post neutral | Erste Group Bank | |
19.05.22 | Österreichische Post | Erste Group Bank |
Aktien in diesem Artikel
Österreichische Post AG | 30,05 | -0,17% |
|