22.11.2019 16:39:00

Österreichische Anleihen am Nachmittag seitwärts

Die heimischen Staatsanleihen haben sich am Freitagnachmittag weiterhin mit Kursgewinnen zum Vortag, aber in einer Seitwärtsbewegung zu den Vormittagswerten gezeigt. Auch der deutsche Euro-Bund-Future vollzog eine ähnliche Bewegung und zeigte sich auf höherem Niveau seitwärts.

Von Konjunkturseite gab es am Nachmittag keine nachhaltigen Impulse - trotz positiver Wirtschaftsdaten aus den USA. Die Stimmung der US-Verbraucher hat sich im November überraschend deutlich aufgehellt. Das von der Universität Michigan erhobene Konsumklima stieg um 1,3 Punkte auf 96,8 Zähler. Analysten hatten mit 95,7 Punkten gerechnet.

Zudem bleibt der Handelsstreit zwischen den USA und China im Fokus, hier gab es neue Entwicklungen. Ein Handelsabkommen mit China ist nach den Worten von US-Präsident Donald Trump näher gerückt. Beide Seiten seien sich "möglicherweise sehr nahe", sagte Trump am Freitag.

China bemüht sich nach Darstellung von Staats- und Parteichef Xi Jinping engagiert um eine erste Vereinbarung im Handelskrieg mit den USA. China habe aber keine Angst vor einer anhaltenden Auseinandersetzung. "Wenn notwendig, werden wir zurückkämpfen, aber wir arbeiten aktiv daran, keinen Handelskrieg zu haben", sagte der chinesische Präsident.

Um 16.10 Uhr notierte die Leitemission am europäischen Rentenmarkt, der deutsche Euro-Bund Future mit Dezember-Termin, mit 171,06 um 31 Basispunkte über dem Schluss-Stand vom Vortag (170,75). Heute Früh notierte der Rentenfuture mit 171,07. Das Tageshoch lag bisher bei 171,23, das Tagestief bei 170,31, die Tagesbandbreite umfasst damit bisher 92 Basispunkte. In Frankfurt wurden bisher etwa 563.397 Dezember-Kontrakte gehandelt.

Die Rendite der 30-jährigen heimischen Bundesanleihe lag am Nachmittag bei 0,46 (zuletzt: 0,48) Prozent, die der zehnjährigen Benchmark-Anleihe bei -0,12 (-0,10)Prozent, jene der fünfjährigen bei -0,43 (-0,42) Prozent und die Rendite der zweijährigen Emission betrug -0,60 (-0,61) Prozent.

Der Rendite-Spread zur vergleichbaren deutschen Benchmark-Anleihe betrug für die 30-jährige Bundesanleihe am Nachmittag 33 (zuletzt: 32) Basispunkte. Die zehnjährige Referenz-Bundesanleihe lag 24 (23) Basispunkte über der deutschen Zinskurve. Für die fünfjährige errechnet sich ein Rendite-Abstand von 17 (16) Basispunkten und für die zweijährige ein Aufschlag von 4 (3) Punkten gegenüber der vergleichbaren deutschen Anleihe.

Börsenkurse und Interbankhandel-Taxen von ausgewählten Benchmark-Anleihen:

Emission LZ Kupon Handel --- Rendite --- -- --- Geld Brief Bund 47/02 30 1,50 124,56 126,77 0,46 Bund 29/02 10 0,50 105,19 105,80 -0,12 Bund 24/10 5 1,65 110,05 110,33 -0,43 Bund 21/09 2 3,5 107,33 107,43 -0,60

(Schluss) kat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!