18.02.2014 13:54:34
|
Ölpreise legen zu - Kältewelle in den USA stützt
US-Rohöl bleibt wegen des großen Heizölbedarfs in Amerika gefragt. "Der ungewöhnlich harte Winter in den USA ist derzeit einer der größten Treiber am Ölmarkt", sagte ein Rohstoffexperte der Saxo Bank. Zuletzt hatte ein Wintersturm unter anderem in der Metropole Chicago die Spekulationen auf eine weiter anziehende Nachfrage verstärkt.
Am Nachmittag könnte eine Reihe von US-Wirtschaftsdaten für neue Impulse am Ölmarkt sorgen. Auf dem Programm stehen mit dem Empire-State-Index ein wichtiger Stimmungsindikator und weitere Daten zum US-Immobilienmarkt. Nach einem Feiertag zum Wochenauftakt steigen die US-Anleger erst heute in den Handel am Ölmarkt ein.
Der Preis für Rohöl der Organisation Erdöl exportierender Länder (Opec) legte zuletzt zu. Nach Berechnungen des Opec-Sekretariats vom Dienstag kostete ein Barrel am Montag im Durchschnitt 106,11 Dollar. Das waren 53 Cent mehr als am Freitag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der zwölf wichtigsten Sorten des Kartells./jkr/hbr

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!