31.10.2013 15:53:58
|
neues deutschland: Politökonomin Schwarzer fordert mehr Bürgerbeteiligung und Stärkung der Demokratie in der EU
Notwendig sind laut der Politökonomin und Forschungsgruppenleiterin des Bereichs Europäische Integration bei der SWP ein Euro-Vertrag und eine Wirtschaftsregierung. "Man muss stärker in den Mittelpunkt der Diskussion rücken, welche Formen der Zusammenarbeit man braucht, wenn man sich in eine Währungsunion begibt, in der bestimmte Prinzipien wie der Haftungsausschluss für die Verschuldung anderer Mitgliedsstaaten gelten und in der man gleichzeitig öffentliche Güter hat, die man eigentlich nur gemeinsam bereitstellen kann", sagte Schwarzer, die zusammen mit zehn deutschen Ökonomen, Politologen und Juristen als "Glienicker Gruppe" kürzlich Vorschläge zur Reform der EU entwickelt und veröffentlicht hat.
Schwarzer hält es für nötig, das Vertrauen der Bevölkerung zurückzugewinnen und sie stärker einzubinden. Es brauche neue Formen der Bürgerbeteiligung und eine Stärkung der repräsentativen Demokratie in der EU. "Wir müssen das System kritisch unter die Lupe nehmen, wenn wir wollen, dass ein geeintes Europa eine Zukunft hat", so Schwarzer.
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!