31.10.2013 16:28:58
|
neues deutschland: Griechenlands linkes Parteienbündnis Syriza: Neoliberale Politik stoppen
"Wir stehen für den Sozialstaat und für die Besteuerung der oberen Schichten zugunsten der Armen", sagte die Politikerin. "Wenn wir mit klarem Auftrag und fester Überzeugung in die Verhandlungen mit IWF, EU-Kommission und EZB gehen, können wir es schaffen, die neoliberale Politik zu stoppen." Dazu suche sich Syriza derzeit Partner und versuche, einen "Bund Südeuropäischer Länder aufzubauen". Die Perspektive eines lang andauernden sozialen Kahlschlags "bereitet den Boden, auf dem linke Kräfte eine antineoliberale Front bilden müssen".
Die Aufgabe des vor einem Jahr in Berlin eröffneten Büros sei die Aufklärung über die Folgen der »Rettungspakete« für Griechenland. Die Mainstreammedien in Deutschland hätten "drei Rollen für die Griechen: Entweder sind sie faule Griechen und selbst schuld oder sie sind die Armen, die auf der Straße leben und sterben, um für die Regierung zu büßen, oder sie sind von Demagogen gesteuert", meinte Sofia Kousiantza. "Doch wir Griechen bitten nicht um Mitleid, sondern uns geht es um Solidarität."
OTS: neues deutschland newsroom: http://www.presseportal.de/pm/59019 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_59019.rss2
Pressekontakt: neues deutschland Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!