22.05.2014 20:04:59
|
Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Deutsche Bank verdoppelt Bonusgrenzen Naive Kritik MARTIN KRAUSE
Bielefeld (ots) - Das Aufstöhnen kritischer Beobachter war
absehbar. Kaum hatte der Gesetzgeber festgelegt, dass die variable
Vergütung nicht größer sein soll als das Festgehalt eines Bankers,
schon beschließt ausgerechnet die in tausend Rechtsstreitigkeiten
verwickelte Deutsche Bank die Nutzung einer Ausnahmeregel, nach der
die Bonusgrenze verdoppelt werden darf. Mit Zustimmung der Aktionäre.
Boni werden gewährt, um Anreize für gewisse Ziele zu setzen - den
Absatz bestimmter Produkte etwa oder angepeilte Traumgewinne. Diese
Boni sind als Gründe dafür identifiziert worden, dass Banker in der
Vergangenheit anscheinend ohne Sinn und Verstand große Risiken
eingegangen sind, die zum Kollaps etlicher Banken führten. Die
Finanzkrise der Jahre 2008 bis 2010 war die Folge. Jetzt allerdings
die Aktionäre zu schelten, weil sie "ihren" Bankern maximale
Vergütungen zuschanzen, wäre reichlich blauäugig. Anteilseigner sind
oft Fondsgesellschaften oder Versicherungen, also ebenfalls
Angehörige der Finanzbranche. Sie schöpfen die Möglichkeiten aus, das
ist legitim. Die Politiker aber hätten andere Gesetze einführen
müssen, wenn sie es anders gewollt hätten.
OTS: Neue Westfälische (Bielefeld) newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65487 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65487.rss2
Pressekontakt: Neue Westfälische News Desk Telefon: 0521 555 271 nachrichten@neue-westfaelische.de
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!