20.09.2013 22:14:59
|
Neue OZ: Kommentar zu IAA
Am Sonntagabend geht die IAA zu Ende. Bis dahin werden sich wieder Hunderttausende die Nasen an den Fenstern der blitzenden und funkelnden neuen Karossen platt gedrückt haben. Sogar während der Woche waren die Stände der großen und kleinen Autohersteller teilweise proppenvoll. Zeitweise gab es kein Vor oder Zurück. Die Luft war stickig, dazu bei den großen Firmen Musikbeschallung wie in der Disco.
Warum tun sich das so viele Menschen an? Es ist ganz einfach: Neuheiten auf dem Automarkt interessieren. Es geht um die Faszination der automobilen Fortbewegung, das Gefühl der Freiheit, schnell und unkompliziert dahin zu kommen, wonach einem gerade der Sinn steht. Viele vergessen allerdings, dass der technische Fortschritt der letzten Jahrzehnte maßgeblich von den Zulieferern kommt. Häufig möchten die Automobilhersteller nicht, dass bekannt wird, von wem die Ideen für die neuen Technologien stammen. Das gilt für neue Antriebe oder Fortschritte bei der Sicherheit. Wer sich einmal über die Abertausende Patente großer Zulieferer wie ZF, Bosch oder Continental informiert, wird staunen.
Die Zulieferer bieten Tausende Arbeitsplätze. So ist es auch in der Region Osnabrück und in Ostfriesland, wo die Werke des VW-Konzerns Hunderte von Dienstleistern und Produktionsbetrieben angelockt haben.
Gerhard Placke
OTS: Neue Osnabrücker Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/58964 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_58964.rss2
Pressekontakt: Neue Osnabrücker Zeitung Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!