20.02.2014 17:58:59

N24-Emnid-Umfrage zum Fall Edathy / Deutsche halten Edathy nicht für Justiz-Opfer / Mehrheit fordert härtere Gesetze gegen Kinder-Nacktfotos / GroKo-Klima nicht nachhaltig gestört

Berlin (ots) - Die Edathy-Affäre emotionalisiert ganz Deutschland und belastet das Klima in der Großen Koalition. Sebastian Edathy selbst fühlt sich als Opfer einer übereifrigen Staatsanwaltschaft, die nichts strafrechtlich Relevantes gegen ihn in der Hand habe. Aber wie sehen das die Deutschen?

In einer repräsentativen N24-Emnid-Umfrage teilen nur 15 Prozent der Befragten die Meinung Edathys, er sei ein Justizopfer. Dagegen finden 64 Prozent der Deutschen, angesichts der bisher bekannt gewordenen Verfehlungen Edathys könne man ihn nicht als Justizopfer bezeichnen.

Auch die Vermutung, die von Edathy erworbenen Nacktfotos von Jugendlichen seien noch unterhalb der Grenze zur Kinderpornografie, beruhigt die Deutschen nicht. Dann müssten die Gesetze eben verschärft werden, fordern 91 Prozent der Befragten. Nur 6 Prozent der Deutschen finden, der Besitz bestimmter Arten von Kinder-Nacktfotos solle weiterhin straffrei bleiben.

Der politische Teil der Edathy-Krise ist für die Deutschen offenbar weitgehend erledigt. Nur 31 Prozent der Befragten glauben, das Vertrauen innerhalb der Großen Koalition sei nachhaltig gestört. 57 Prozent der Deutschen erwarten, dass sich das GroKo-Klima schnell wieder verbessert.

Auch SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann, dessen Öffentlichmachung der Affäre Edathy zum Rücktritt von Innenminister Friedrich führte und dessen Anruf bei BKA-Chef Zierke vielfach als Amtsanmaßung interpretiert wurde, scheint bei den Deutschen politisch einigermaßen rehabilitiert. Nur 37 Prozent der Befragten fordern seinen Rücktritt, 41 Prozent sehen keine Notwendigkeit zum Rücktritt.

Die Mehrheit der Unionswähler ist allerdings noch nicht so milde gestimmt: 53 Prozent der CDU- und CSU-Anhänger fordern den Rücktritt von Oppermann. Bei den SPD-Wählern halten das nur 23 Prozent für nötig.

Feldzeit: 19.02.2014

Befragte: ca. 1.000

OTS: N24 newsroom: http://www.presseportal.de/pm/13399 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_13399.rss2

Pressekontakt: Susanne Gütte N24 Programmkommunikation Telefon: +49 30 2090 4608 E-Mail: Susanne.Guette@N24.de Twitter: @N24_Presse

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!