11.01.2019 20:33:44

Mitteldeutsche Zeitung: zur Organspende

Halle (ots) - Das Thema bekommt nun die Aufmerksamkeit, die es verdient - sowohl von der Politik als auch von der Öffentlichkeit. Das trägt erste Früchte. Früchte, die - um im Bild zu bleiben - noch nicht ganz reif sind. Denn international gehört Deutschland beim Thema Organspende weiterhin zu den Schlusslichtern. Hierzulande warten noch immer rund 9 400 Patienten auf eine Transplantation. Was weniger an fehlender Spendenbereitschaft der Menschen liegt, sondern mehr an den Prozessabläufen in Kliniken liegt. Das soll mit dem neuen Transplantationsgesetz, das kurz vor der Verabschiedung steht, anders werden. Es verbessert die Rahmenbedingungen. Eine Organentnahme ist ein medizinisch sehr aufwendiger Prozess. Er bindet Kapazitäten und die Vergütung deckt nicht annähernd die Kosten, die dabei entstehen. Vor allem für kleinere Häuser kann das ruinös sein.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!