04.12.2018 19:53:44
|
Mitteldeutsche Zeitung: zur Eurostabilität
Halle (ots) - Die Rettung der deutschen Banken hat die
Bundesrepublik runde 60 Milliarden Euro gekostet. Eine vierköpfige
Familie steuerte somit bis zu 3 000 Euro bei. Ein unhaltbarer
Zustand. Zumal die deutschen Bürgschaften für die Bekämpfung der
Staatsschuldenkrise in Höhe von 280 Milliarden noch dazu kommen.
Können die neuen Maßnahmen eine solche Katastrophe zukünftig
verhindern? Schulden sind keine tragfähige Basis für die Zukunft.
Deshalb ist es fast wichtiger, die Etats von der Kommission
überwachen zu lassen, als zu überlegen, wer im Krisenfall aus welcher
Kasse wie viel Geld bereitstellt.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200 hartmut.augustin@mz-web.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!