12.02.2014 20:08:00

Mitteldeutsche Zeitung: zum Elternunterhalts-Urteil

Halle (ots) - Bei der gestrigen Entscheidung ging es um den speziellen Fall, dass zwischen den Eltern im Heim und ihren Kindern schon seit Jahrzehnten kein Kontakt mehr besteht. Sollen die Kinder dann trotzdem später für ihnen fremd gewordene Menschen zahlen müssen? Die Lösung des BGH ist überzeugend: Wenn sich Eltern in der Kindheitsphase um ihren Nachwuchs gekümmert haben, haben sie im hohen Alter auch Anspruch auf Solidarität - egal, was in der Zeit dazwischen passierte. Dieses Urteil schont zwar die Budgets der Sozialämter. Es wäre aber ungerecht, darin das Hauptmotiv des BGH zu sehen. Schließlich ist er sonst beim Elternunterhalt eher großzügig
was den Staat viel Geld kostet.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!