19.11.2013 18:13:59
|
Mitteldeutsche Zeitung: zum Bericht der Deutschen Einheit
Halle (ots) - Verglichen mit den Nachbarn und früheren
Bündnispartnern in Osteuropa ist der Osten Deutschlands Spitze. Das
ist gut, aber nicht gut genug. Denn gleichzeitig gibt es bei etlichen
Parametern einen deutlichen Abstand zu den alten Bundesländern. In
Sachsen-Anhalt hat sich außerdem schon eine Abwanderungskultur
etabliert. Das heißt, Eltern bereiten ihre Kinder schon beim
Schulbesuch auf einen Berufsweg im Westen vor - ohne Rückfahrkarte.
Um das zu ändern muss mehr gemacht werden, als Steuergeld in neue
Infrastrukturprojekte und den öffentlichen Sektor zu pumpen. Denn
tatsächlich sind schon jetzt oft Straßen, Schienennetz, Kliniken und
Hochschulen hier moderner als im Westen. Doch es fehlen zunehmend die
Menschen, die das nutzen.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!