08.01.2017 19:37:58

Mitteldeutsche Zeitung: zu Russland und Hacker

Halle (ots) - Heute sind die US-Spione nicht alleine mit ihren Behauptungen, dass russische Hacker ihr Unwesen treiben. Der deutsche Verfassungsschutz hat nach eigenen Angaben eine Attacke auf Computer der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa aufgedeckt. Es gebe Indizien, die auf russische Quellen hindeuten. Wenn man also davon ausgeht, dass der Geheimreport aus den USA Wahrheiten enthält, dann ist die Reaktion des designierten US-Präsidenten Donald Trump unverständlich - und Noch nie hat sich ein US-Präsident schon vor Amtsantritt derart mit seinen eigenen Geheimdiensten überworfen wie Trump es in diesen Tagen tut. Unklar, was er damit erreichen will. Wahrscheinlich spricht er wieder nur aus dem Bauch heraus, wie schon so oft.gefährlich. Wenn der Kreml erkennt, dass seine Desinformationskampagne in den USA unwidersprochen bleibt, gibt es keinen Grund, es nicht anderswo auch zu probieren. Bald ist Bundestagswahl in Deutschland.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!