22.01.2014 19:55:00
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Rente mit 63
Halle (ots) - Experten haben früh auf die Probleme der Rente mit
63 hingewiesen: Sie begünstigt fast nur Männer, die als Facharbeiter
ohnehin relativ gut versorgt sind. Sie wäre auf Dauer enorm teuer,
weshalb die Koalition sie nun auf die Geburtsjahrgänge vor 1964
beschränkt hat. Außerdem gilt sie nur für Arbeitnehmer, die nach dem
1. Juli in den Ruhestand gehen. Das führt zu neuen aberwitzigen
Ungerechtigkeiten. Damit nicht genug: Auf Druck der SPD-Linken
sollen auch Arbeitslosengeld-I-Bezieher begünstigt werden, obwohl
dies eine neue Frühverrentungswelle lostritt. Nun stellt sich heraus,
dass diese Zeiten nirgendwo erfasst sind. Es droht also ein Chaos mit
selbst herbei geschafften Kopien und eidesstattlichen Erklärungen.
Dann wird es nicht lange dauern, bis ein Langzeitarbeitsloser, auf
dessen Hartz IV vor 2011 ebenfalls Beiträge entrichtet wurden, auf
Gleichbehandlung klagt - mit guten Erfolgschancen, glauben viele
Experten.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!