03.12.2013 18:59:58

Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa-Studie

Halle (ots) - Pisa - das stand seit 2000 nicht mehr zuerst für die Stadt mit dem schiefen Turm. Pisa stand für die Schieflage der Bildungslandschaft. Die Diagnose der Schulstudie zur Jahrtausendwende war: Deutschlands Schulen sind schlecht. Man muss an diesen "Pisa-Schock" erinnern, um die Jubelstimmung der Bildungspolitiker zu verstehen. Oberes Mittelfeld - im Fußball wäre das kein Anlass für Gefühlsausbrüche. Bei der Pisa-Studie schon: Deutschland kommt da von unten - und hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt nach oben gearbeitet. Diese Entwicklung belegt: Trotz des deutschen Föderalismus, der Bildungs-Kleinstaaterei, sind also Reformen möglich, die zu einer besseren nationalen Gesamtleistung führen. Wer hätte das gedacht?

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!