03.12.2013 18:59:58
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Pisa-Studie
Halle (ots) - Pisa - das stand seit 2000 nicht mehr zuerst für die
Stadt mit dem schiefen Turm. Pisa stand für die Schieflage der
Bildungslandschaft. Die Diagnose der Schulstudie zur Jahrtausendwende
war: Deutschlands Schulen sind schlecht. Man muss an diesen
"Pisa-Schock" erinnern, um die Jubelstimmung der Bildungspolitiker zu
verstehen. Oberes Mittelfeld - im Fußball wäre das kein Anlass für
Gefühlsausbrüche. Bei der Pisa-Studie schon: Deutschland kommt da von
unten - und hat sich in den vergangenen Jahren Schritt für Schritt
nach oben gearbeitet. Diese Entwicklung belegt: Trotz des deutschen
Föderalismus, der Bildungs-Kleinstaaterei, sind also Reformen
möglich, die zu einer besseren nationalen Gesamtleistung führen.
Wer hätte das gedacht?
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!