23.10.2014 19:57:58

Mitteldeutsche Zeitung: zu IS und Gesellschaft

Halle (ots) - Aber selbst wenn die schwarzen Fahnen nicht mehr wehen, wird die Wirkung des sozialen Giftes, das der IS verströmt, nicht verflogen sein. Die Varianten des weltweit praktizierten islamistischen Terrors haben ein Stigma des Verdachts verbreitet, das den wechselseitigen Integrationsbemühungen in den multiethnischen Gesellschaften eine schwere Last aufbürdet. Dabei sollte es doch gar nicht so schwer sein, gegen das Machtbegehren panislamischer Bewegungen die Vorzüge offener Demokratien herauszustreichen, in denen die Jungen ihre Chance bekommen und in denen Herkunft und Religion nicht über die gesellschaftliche Stellung entscheiden.

OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2

Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!