16.05.2013 19:47:58
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Großinvestition in Zeitz
Halle (ots) - Fördermittel und qualifizierte Arbeitskräfte waren
für Investoren in der Vergangenheit die Hauptargumente, nach
Sachsen-Anhalt zu kommen. Beides wird knapper. Große Neuansiedlungen
sind rar geworden. Südzucker entschied sich für den Ausbau wegen des
Verbundes am Standort: Das heißt, Synergien zwischen der bestehenden
Zucker- und der Biosprit-Fabrik werden ausgenutzt. Das ist auch ein
Konzept für Sachsen-Anhalt: In der Chemie gibt es bereits zahlreiche
Stoffverbünde zwischen Firmen. Hersteller von Vorprodukten ziehen
Weiterverarbeiter an. Auch in der Auto-Industrie funktioniert das
Konzept mit BMW und Porsche in Leipzig und VW in Wolfsburg. In der
kleinteiligen Nahrungsmittel-Industrie sind diese Lieferketten
schwerer zu etablieren. Durch gezielte Wirtschaftsförderung sollten
Verbünde, wo es sie gibt, gestärkt oder neu etabliert werden. Der
Mehrwert ist hoch.
Originaltext: Mitteldeutsche Zeitung Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/47409 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!