22.09.2015 20:37:37
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Atomwaffen
Halle (ots) - Atommächte sind Atommächte und wollen Atommächte
bleiben. Deshalb verfügen sie nicht nur über ein tödliches Arsenal.
Sie halten es auch im Wortsinne "in Schuss". Zwar stehen Atomwaffen
nicht mehr im Mittelpunkt des öffentlichen Interesses. Aber das
Gleichgewicht des Schreckens zwischen den USA und Russland erhalten
sie diskret aufrecht. Gut so, denn es hält Verantwortliche von
unverantwortlichen Aktionen ab. Was aber Waffen dieser Art - auf
immerhin noch sechs Standort in Europa verstreut - sollen, bleibt das
Geheimnis der US-Regierung. Russland hat seine Atomwaffen nur noch
auf dem eigenen Territorium stationiert. Nun sind die B-61-Bomben in
Büchel in der Eifel ein Anachronismus. Massenvernichtungswaffen in
der Türkei, am Rande der syrischen und irakischen Kriegsschauplätze
stellen gar ein hohes Sicherheitsrisiko dar.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/nr/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!