14.04.2015 21:47:42
|
Mitteldeutsche Zeitung: zu Apple und privaten Daten
Halle (ots) - Verbraucherdaten gelten schließlich als das Gold der
digitalen Ökonomie. Je differenzierter sie sind, desto höher ist ihr
Wert. In dieser Hinsicht sind die digitalen Accessoires ungeheuer
effektiv: Sie können nicht nur Schritte zählen, Mahlzeiten
registrieren und den Kalorienverbrauch messen. Sie speichern und
übermitteln diese Daten auch und machen sie damit nutzbar - für
Pharmafirmen, Lebensmittelhersteller und Wellness-Anbieter. Die
bringen ihrerseits Werbung an den Kunden. Der Kreis schließt sich.
Aus dem Helfer am Armgelenk wird Big Brother. Es ist daher höchste
Zeit, gesetzgeberisch Grenzen zu setzen. Die herkömmlichen
Schutzbestimmungen reichen nicht aus, um den Datendealern einen
Riegel vorzuschieben.
OTS: Mitteldeutsche Zeitung newsroom: http://www.presseportal.de/pm/47409 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_47409.rss2
Pressekontakt: Mitteldeutsche Zeitung Hartmut Augustin Telefon: 0345 565 4200
Der finanzen.at Ratgeber für Aktien!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!